Mit der Fastenzeit ist das so eine Sache. So streng wie einst üblich, Stichwort keine feste Nahrung, wird sie längst nicht mehr eingehalten. Vielmehr steht heute bei vielen der Verzicht auf Süßes oder alkoholische Getränke im Fokus, um den Körper zu entlasten. Eine weitere Möglichkeit dafür bietet sich, wenn öfters Suppen aufgetischt werden. Sie verschaffen unserem Verdauungssystem die oftmals dringend benötigte Auszeit, ohne dass unser Organismus darunter leiden muss. Denn:
- Suppen sind sehr gesund und enthalten alles, was Leib und Seele gut tut.
- Sie versorgen unseren Körper mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen.
- Ob eine Suppe aber gesund oder ungesund ist, hängt natürlich immer von ihren Inhaltsstoffen ab: Regionale und saisonale Bio-Produkte punkten immer, auch in der Suppe.
Wir haben aber noch 3 weitere Gründe, warum du öfter gesunde Suppen löffeln solltest.
Mehr dazu: Ideen für belegte Brote mit Pepp
1. Grund: Suppelöffeln vermindert Stress
Du fühlst dich gestresst? Löffel eine Suppe! Wer sich in der Mittagspause ein Süppchen gönnt, schlingt nicht schnell hinunter – vor allem dann, wenn die Suppe noch heiß ist. Suppelöffeln fördert auf diese Weise ein langsames und bewusstes Esstempo – und zwar Löffel für Löffel. Lege hin und wieder ein genussvolles "Suppenpäuschen" ein – das entspannt im Nu und löst den Stress in Luft auf.
Mehr dazu: 7 Lebensmittel gegen Stress
2. Grund: Suppe stärkt das Immunsystem
Suppen können noch viel mehr! Denn gesund zubereitet mit viel Gemüse liefern Suppen wertvolle Nährstoffe, Vitamine, Ballaststoffe und Flüssigkeit, die unsere Gesundheit fördern. Und wer kennt es nicht? Omas gute alte Knochensuppe tut besonders dann gut, wenn man mit Schnupfnase und Husten im Bett liegt. Dass eine selbstgekochte Hühnerbrühe richtig gesund ist, konnte mittlerweile sogar wissenschaftlich bewiesen werden: sie kräftigt das Immunsystem und hilft bei Virusinfektionen.
Mehr dazu: Detox-Lüge: Fasten ist Blödsinn
3. Grund: Suppen sind gut für die Figur
Du willst figurbewusster essen? Dann koche hin und wieder eine Suppe! Aber bitte selbst und nicht aus der Packung. Denn nur so kannst du dir sicher sein, dass sich keine gehärteten Fette, Zucker oder ungesunde Aromastoffe darin befinden. Mit der richtigen Einlage wie Gemüse oder mageres Fleisch hat eine Suppe wenige Kalorien und macht dazu noch satt – ein idealer Schlankmacher!
Tipp: Wem eine Suppe alleine zu wenig ist und trotzdem ein paar Kilos verlieren möchte, sollte eine kalorienarme Suppe zumindest als Vorspeise vor dem Hauptgang essen. Laut einer Studie kann so die insgesamt aufgenommene Kalorienmenge um 20 Prozent reduziert werden. Eine leichte Suppe als Vorspeise lohnt sich also!
Mehr dazu: 4 Kalorienfallen im Salat