An alle meine trocken-haarigen Leidensgenossinnen da draußen: Es gibt etwas, das ihr braucht.
Du bist an Tag 3 deiner Haarwaschroutine? Vom Conditioner, den du am Waschtag einwirken hast lassen, merkst du gar nichts mehr? Deine Spitzen sind so trocken und spröde wie dein Humor? Ich bin hier, um dich zu retten.
Mehr dazu: Stimmt das? Durch Spitzen schneiden wachsen Haare schneller
Dry-Conditioner haucht deiner Hair-Routine neues Leben ein
Wir alle kennen und lieben Trocken-Shampoo. Es frischt unser Haar auf und entfernt überschüssige Öle vom Haaransatz. Wenn man die Haarwäsche noch etwas hinauszögern will, ist es ein Alltagsretter. Trocken-Shampoo hat außerdem auch einen Partner, der nur wenigen bekannt ist.
Bereits seit einigen Jahren auf dem Markt, scheint es sich noch nicht bei allen durchgesprochen zu haben: Nicht nur für fettigen Ansatz – auch für trockene, leblose Spitzen gibt es einen Quickfix.
Mehr dazu: Diese 5 Frisuren schaden den Haaren
Die Frisur bleibt erhalten und die Spitzen werden gepflegt
Dry-Conditioner eignet sich vor allem für Frauen, die ihre Haar glätten, locken oder föhnen und die Frisur noch länger erhalten wollen. Es besteht aus Öl und Nährstoffen in Puder Form, welches mit einem Zerstäuber auf das Haar aufgetragen wird und auch gegen Haarbruch hilft. Das Gute daran: Der Trockenconditioner macht die Haare nicht feucht, deshalb bleibt die Frisur erhalten. Es eignet sich auch, wenn du versuchst, deine Haare weniger oft zu waschen. Wenn du darunter leidest, dass deine Kopfhaut fettig und deine Spitzen trocken werden, ist die Kombination aus Dry-Shampoo und Conditioner perfekt. Natürlich könntest du auch einfach natürliche Öle in deine Haare massieren, diese Veränderung jedoch die Frisur und lassen oft Rückstande zurück.
Mehr dazu: Vorsicht mit Aufhell-Shampoos
Die wichtigsten Facts zu Trocken-Conditioner
- Perfekt geeignet für glattes bis leicht gelocktes, sprödes Haar.
- Besonders gut für mit Hitze (Föhn, Glätteisen, Lockenstab) gestyltes Haar.
- Auch für feines Haar geeignet, das von normalem Conditioner platt, schwer oder fettig wird.
- Perfekt geeignet, wenn du die Haarwäsche hinauszögern willst.
- Er macht dein Haar weich, kämmbar und verleiht ihm schönen Glanz. Sprühe es dazu von der Mitte des Haares bis in die Spitzen.
- Du kannst nach dem Auftragen des Conditioners auch nochmal mit einem Styling-Tool deine Frisur nach bearbeiten. Es wirkt auch als Hitzeschutz.
Mehr dazu: Warum du deine Haare auf Seide betten solltest
Unterschiedliche Wirkungen für verschiedene Haar-Bedürfnisse
Informiere dich genau, welche Dry-Conditioner am besten für deine Bedürfnisse geeignet sind. Im Internet gibt es einige Marken, die schon von anderen Personen getestet wurden.
Wenn du jedoch stark krauses oder extrem trockenes und geschädigtes Haar hast, solltest du dich nicht nur auf den Dry-Conditioner verlassen, sondern auch einmal in der Woche eine Haarmaske anwenden.
Mehr dazu: Graue Haare vor 30