Eine Kollegin hat mich gefragt, ob ich mich jemals trauen würde, meine Haare ganz abzurasieren. JA, hab ich ihr gesagt, der BuzzCut steht auf meiner Bucket-List! Bis jetzt bin ich noch nicht an diesem Punkt in meinem Leben angekommen, aber vielleicht nach der nächsten Trennung oder einem Jobwechsel.
Aber warum haben wir Frauen oft das Gefühl, das Haare abrasieren sei ein radikaler, befreiender Akt, der nur in extremen Lebenssituationen seinen Platz hat? Werden wir immer noch von Britneys Zusammenbruch 2007 beeinflusst? Haben wir Angst, mir rasierten Haaren halten uns Leute für psychisch labil, auf der Flucht vor Paparazzi mit dem Regenschirm fuchtelnd?
Nein, es gibt tatsächlich gute Gründe für den BuzzCut.
-
Befreiendes Gefühl
Es gibt nichts schöneres, als durch frisch rasiertes, zartes weiches Haar zu fahren, das gerade erst aus deinem Kopf gewachsen ist. Denk mal drüber nach: die langen Zoten die du da schon seit Jahren mit dir trägst sind tote Zellen, die irgendwann vor Jahren aus deiner Kopfhaut abgesondert wurden. Und was machen wir damit? Wir bürsten, färben und stylen sie und tragen sie zur Schau! Das ist doch irgendwie absurd. Weg mit den toten Zellen die von deinem Körper hängen, fang' neu an!
Aus diesem Grund haben auch Buddhisten kahl rasierte Köpfe. Sie leben immer im jetzt! Haare sind Altlasten.
Vor allem wenn man darüber nachdenkt, dass im Haar auch Jahre später noch Medikamente, Alkohol und Drogenkonsum nachgewiesen werden können. Der Joint, den du vor 3 Jahren geraucht hast, hängt also immer noch in deinem Haar.
2. Praktisch
- Haare waschen – dauert nur ein paar Minuten.
- Bürste? Kannst du dir schenken.
- Lange Überlegungen, welche Frisur am passendsten ist – unnötig. Deine Frisur ist schon fertig.
- Teure Friseurbesuche – kannst du dir sparen. Den BuzzCut kriegt jeder zuhause alleine hin. Wenns doch mal ein definierter Rand sein soll – ab zum Herrenfriseur und das männliche Privileg der günstigen Preise genießen.
3. Die eigene Weiblichkeit neu kennen lernen
Du definierst dich über deine Haarpracht und kannst es dir nicht vorstellen, dich ohne Haare noch weiblich zu fühlen? Das sind doch alles nur uralte gesellschaftliche Vorgaben, auf die du pfeifen kannst. Eine Frau ohne Haare ist genauso Frau wie alle anderen auch. Das zeigen auch Krebspatientinnen oder Frauen, die aufgrund von Haarausfall ihre Haare kurz tragen. Unterstütze sie, indem du zeigst: Lange Haare definieren nicht unsere Weiblichkeit!
4. Stylish
Ein BuzzCut lässt dich cool, stark und selbstbewusst wirken. Informiere dich vorher darüber, ob ganz kurze Haare zu deiner Kopfform passen. Besonders schön wirkt der BuzzCut übrigens bei Frauen mit herzförmigen Gesicht wie z.B. Cara Delevigne:
Ein besonderer Look ist es auch, wenn man sich seinen BuzzCut bleicht oder bunt färbt. Ganz kurze Haare färben ist easy und selbst auf platinblond bleichen geht bei dunklen Haaren sehr leicht.
Also, worauf warten wir noch?
Definitiv sollte Frau das machen. Ich selber habe es vor 2 Wochen gemacht und fühle mich mehr als wohl damit. Einfach machen!
So ein Blödsinn ! Und langhaarige Männer sind dann au mutig, cool und selbstverständlich selbstbewusst weil sie gegen die uralten Gesellschaftlichen Vorgaben handeln ???? Typisch wenn man immer nur eine Seite betrachtet wie dieser Artikel wieder zeigt.