Ein (oder mehr) Achterl Rotwein zur Weihnachtsgans, ein (oder mehr) Stamperl Hochprozentiges zur Verdauung, der Sekt zum Jahreswechsel und zwischendurch reichlich Bier zum Durstlöschen – in den Weihnachtsfeiertagen und zu Silvester fließt der Alkohol vielerorts in Strömen. Aber ab wann ist es zu viel? Wann hat man ein Alkoholproblem? Und wann gilt man gar als alkoholkrank?
Mehr dazu: Studie zeigt, wie gefährlich Alkohol tatsächlich ist
Diese elf Anzeichen verraten dir, ob du alkoholkrank bist
Ein Mensch gilt als alkoholkrank, wenn er:
- nach dem Konsum einer geringen Alkoholmenge ein unzähmbares Verlangen nach mehr Alkohol verspürt ("Craving").
- weiter trinkt, obwohl er weiß, dass er aufhören sollte (Kontrollverlust).
- immer mehr Alkohol braucht, um dieselbe Wirkung zu erzielen (Toleranzentwicklung und Dosissteigerung).
- heimlich und alleine trinkt.
- sein Suchtverhalten leugnet.
- durch seinen Alkoholkonsum einen Organschaden in Kauf nimmt.
- durch sein Trinkverhalten die Beziehung zu seinen Mitmenschen stört.
- bei Entzug von Alkohol Symptome wie Zittern, Schwitzen. Schlaflosigkeit, innere Unruhe, Übelkeit und/oder Erbrechen aufweist.
- trinkt, um Entzugssymptome zu mildern.
- seine Persönlichkeit aufgrund der Sucht zunehmend verändert.
- zu einer Zentrierung des Denkens und Strebens nach Alkohol kommt und dies zu einer fortschreitenden Vernachlässigung des sozialen Lebens oder anderer Interessen führt.
Mehr dazu: 3 Tipps, um die Alkohol-Abstinenz durchzuziehen
So viel Alkohol sollte man pro Tag höchstens trinken
Wer also um die Weihnachtszeit herum mehr Alkohol trinkt, gilt somit noch nicht als Alkoholiker. Aber aufgepasst: Jeder, der Alkohol trinkt, kann auch abhängig werden. Wer sich zum Beispiel erst nach ein paar Gläsern so richtig wohl in seiner Haut fühlt, sollte sein Trinkverhalten schleunigst überdenken.
Grundsätzlich gilt, dass Frauen nicht mehr als 12 Gramm reinen Alkohol pro Tag zu sich nehmen sollen. Bei Männern gelten 24 Gramm als wissenschaftlich unbedenklich. Auf Getränke umgerechnet liegt die tägliche Höchstdosis bei Frauen somit bei:
- 0,3 Liter Bier
- 0,15 Liter Wein
- oder 0,003 Liter Whiskey
Mehr dazu: Alkoholsucht – hier findest du die richtige Hilfe!