Lange war es ruhig um die Popsensation: Nun erscheint Adele wieder auf der Bildfläche und das schlanker denn je. Ganze 45 Kilo soll die 31-Jährige abgenommen haben, die man auf kürzlich veröffentlichten Strandfotos kaum wiedererkennen kann. Mit der Sirtfood-Diät das Traumgewicht in Angriff nehmen und nebenbei genüsslich Schokolade verspeisen: Wir verraten Ihnen, was hinter der angesagten Promi-Diät steckt.
Mehr dazu: Studie: Lässt Schokokuchen zum Frühstück die Kilos purzeln?
Sirtfood-Diät: So verlor Adele 45 Kilo!
Die Kilos purzeln lassen mit den richtigen Lebensmitteln: Bei der Sirtfood-Diät helfen spezielle Proteine (Sirtuine) dabei den Stoffwechsel, die Fettverbrennung und den Muskelaufbau anzukurbeln.
- Sirtuine werden aktiviert, sobald man weniger Kalorien aufnimmt, als nötig ist. Das heißt, sobald der Magen über eine gewisse Zeit leer bleibt, schaltet der Organismus dabei in eine Art Überlebensmodus.
- In dieser Phase beschränkt sich der Körper nicht darauf mit weniger Energie auszukommen, sondern "repariert" seine Zellen. DNA-Schäden werden behoben, Heißhunger und JoJo-Effekt bleiben aus, so die Anhänger der Ernährungsform. Wer also dem strengen Kalorienzählen abdanken möchte, ist bei der Sirtfood-Diät an der richtigen Adresse.
War sie seither vorwiegend aufgrund ihrer überragenden Stimme in aller Munde, ist heute ihre neue Linie Gesprächsthema Nummer eins: Auch Adele nahm sich an jenem Ernährungsprinzip ein Beispiel und verlor dadurch stolze 45 Kilo.
Anfang des Jahres überraschte die Grammy-Gewinnerin mit ihrer neuen Bikinifigur in der Karibik:
Adele living her best life in Anguilla, Caribe yesterday.
She was seen with Harry Styles and James Corden. pic.twitter.com/WFYRq6DhAA
— Adele Daily (@adeledailynet) 4. Januar 2020
Mehr dazu: Ist die Sirt Food-Diät empfehlenswert?
Besonderheiten der Wunder-Diät
Doch welche Regeln sind denn nun zu befolgen bei der beliebten Ernährungsform? Wir verraten Ihnen die Besonderheiten der Schlankheitskur:
- Grundsätzlich gilt: Erlaubt sind alle Lebensmittel, weshalb die Essensauswahl nicht maßgeblich eingeschränkt wird. Voraussetzung ist lediglich genügend Sirtuine einzunehmen, welche den Heißhunger in weiterer Folge eindämmen sollen.
- Naschkatzen dürfen aufatmen: Zartbitterschokolade zählt zu den sirtuinreichen Lebensmitteln und ist demnach erwünscht, um den Fettabbau anzutreiben. Beeren, Äpfel und Zitrusfrüchte sind ebenfalls fester Bestandteil der Diät.
- Es klingt fast zu schön, um wahr zu sein: Beim Abend mit Freunden darf dank der Sirtfood-Diät gerne ein Glas Rotwein getrunken werden. Auch der Kaffee am nächsten Morgen ist durchaus wünschenswert und hilft der Verdauung auf die Sprünge.
- Sellerie, Grünkohl und Rote Zwiebeln stehen ebenso am Speiseplan wie Sojabohnen oder Buchweizen.
Mehr dazu: Ohne Hungern: Wie funktioniert die Nebenbei-Diät?