Algen sind längst nicht mehr darauf beschränkt, als Maki-Röllchen zu enden. Auch Joghurt oder anderen Lebensmitteln werden sie als Verdickungsmittel oder Farbstoffe beigesetzt. In größeren Mengen liefern sie wichtige Nährstoffe. Jedoch sollten Personen mit Schilddrüsenproblemen den hohen Salzgehalt berücksichtigen, der den Thyroxinwert beeinflussen kann.
Welche ostasiatischen Meeresalgen auf unseren Tellern landen und nach „mehr“ schmecken, zeigen wir Ihnen hier.
Nori
kikisora /Fotolia
Der Klassiker ist Nori und wird zum Wickeln der Sushi-Rollen verwendet. Das grüne Blatt besteht aus einer Rotalge, die Farben reichen vom typischen Chlorophyll-Grün, über Rot zu Schwarz. Die Algenblätter werden aus mehreren Prophyra-Algen gefertigt.
Der Geschmack ist angenehm mild und kann als Flocken auch eine Suppe oder andere Speisen verfeinern.