Gesund soll die Vormittagsmahlzeit sein – und sie soll auch gegessen werden. Manchmal ist es eine echte Herausforderung, eine gesunde Jause vorzubereiten, etwa weil die Kinder nur Süßigkeiten mithaben wollen. Viele Eltern fragen sich auch, was denn eigentlich genau hinein soll in eine Jausenbox. Hier gibt es einen Leitfaden.
Mehr dazu: Wie Kinder ihr Gemüse essen
Bausteine für eine gesunde Jause
Was das Kind vormittags braucht, sind Nährstoffe, die gesund sind, lange satt machen und die Konzentration fördern. Abwechslung und Vielfalt motivieren das Kind zur gesunden Jause.
- Gebäck: Ein Brot oder Kornspitz mit wenig Butter und nach Belieben mit Käse, Schinken, Topfen, Radieschen oder Schnittlauch belegt, liefert Kohlenhydrate, die satt machen sowie Ballaststoffe. Setzen Sie auf Vollkornstatt auf Weißmehl.
- Milchprodukte: Joghurt, Buttermilch oder die klassische Schulmilch versorgen das Kind mit Kalzium und Eiweiß und sind zudem sehr beliebt.
- Frische Vitamine: Obst und Gemüse, wie etwa Apfel, Birne, Marille, Weintrauben oder Paprika, Tomaten, Karotten, Gurke eignen sich prima für die Jausenbox. In mundgerechte Häppchen geschnitten sind sie ein idealer Snack. Bleibt mal wenig Zeit zum Schnippeln, sind Cocktailtomaten oder Minigurken eine gute Alternative.
- Gesundes Naschen: Viele Kinder freuen sich über kleine Überraschungen zum Knabbern und Naschen, etwa Rosinen, Nüsse oder Kürbiskerne.
- Süßigkeit: Ab und zu ist auch eine Süßigkeit (Gummibärli, Schokolade,…) erlaubt, doch sollte es sich nicht täglich in der Jausenbox befinden. Und wenn, sollte der gesunde Anteil jedenfalls überwiegen.
Mehr dazu: Warum Kindern Yoga gut tut
Die Verpackung bringt's
Werden die Snacks in einer coolen Jausenbox untergebracht, freut sich das Kind gleich viel mehr auf sein Mahl. Im Handel sind Bentoboxen erhältlich, die innen getrennte Bereiche haben. Dadurch mischen sich Apfelstücke nicht mit dem Brot. Kinder freuen sich auch über eine Wasserflasche in der Lieblingsfarbe oder mit lustigen Designs. Geben Sie Ihrem Kind nur Wasser mit – es ist gesünder und sollte die Flasche mal undicht sein, wird im Rucksack nichts klebrig.
Zu guter Letzt fehlt noch eine bunte Serviette – der Umwelt zuliebe aus Stoff.
Mehr dazu: Kochen mit Kind? Aber sicher!
Das habe ich bis jetzt nicht gewusst. Vielen Dank für diesen Artikel.