Taylor Swift ist nicht nur ein talentierter Superstar, sondern auch mehrfache Preisträgerin. Nun hat sich eine neue Auszeichnung dazugesellt: Die LGBTQ-Organisation GLAAD ehrt die Sängerin mit dem Vanguard Award. Der Grund: Taylor setzt sich seit Jahren für die Rechte von homo-, bi- und transsexuellen sowie queeren Menschen ein.
Mehr dazu: So funktioniert "Liebe machen" zwischen Frauen
Besondere Ehrung für Swift
- Die Non-Profit-Organisation GLAAD kämpft gegen die Ausgrenzung von homo- bi- und transsexuellen sowie queeren Menschen ein.
- Der Vanguard-Award wird jährlich verliehen und ehrt Menschen aus der Unterhaltungsindustrie, die sich für die Rechte von Menschen in der LGBTQ-Szene einsetzen.
- Die ehemalige Country-Sängerin sprach erstmals 2018 über ihre Unterstützung der LGBTQ-Szene (Englische Abkürzung für: Lesbisch, Schwul, Bisexuell, Transgender und Queer).
"Taylor Swift nutzt mit Stolz ihre einzigartige Fähigkeit, die populäre Kultur zu beeinflussen – ihr Ziel ist die Steigerung der LGBTQ-Akzeptanz", erklärt die Präsidentin der Organisation Sarah Kate Ellis die Nominierung der Jury.
Wie GLAAD auf Twitter berichtet, wird die Sängerin den Vanguard Award am 16. April in Los Angeles entgegennehmen:
JUST ANNOUNCED: @janetmock will receive the Stephen F. Kolzak Award and @taylorswift13 will receive the Vanguard Award at the #GLAADawards in Los Angeles on April 16th!
Read more: https://t.co/cyZTZ74VcM pic.twitter.com/YbjiuPohC0
— GLAAD (@glaad) January 7, 2020
Mehr dazu: 45, männlich, heimlich schwul?
Swifts LGBTQ-Hymne
Im Juni 2019 verewigte Taylor die Organisation in einer Textzeile ihres Songs You Need To Calm Down: "Why are you mad when you could be GLAAD?". Übersetzt bedeutet das "Warum bist du wütend, wenn du GLAAD sein kannst?". Die Sängerin verwendet hier eine Anspielung auf das englische Wort "glad", also glücklich.
In ihrem Musikvideo ist unter anderem die bekannte Talkshow-Moderatorin Ellen DeGeneres zu sehen, die sich vor Jahren in ihrer eigenen Fernsehsendung als homosexuell outete:
Mehr dazu: Sind schwule Papas die besseren Väter?