Die Corona-Krise verändert unser soziales Leben und offensichtlich auch unseren Modegeschmack. War es in Japan schon seit den 2000er-Jahren üblich, Gesichtsmasken zu tragen, wird es hier in Europa ebenfalls immer "populärer". Wird die Mundschutzmaske das Fashion-Statement 2020?
Mehr dazu: Coronavirus: Das Geschäft mit der Angst
Japan als Masken-Trendsetter
Das Tragen von Atemschutzmasken ist schon seit Jahren ein japanisches Schönheitsideal, welchem vor allem Frauen folgen. Die Japaner sehnen sich danach, geheimnisvoll und mysteriös zu wirken. Wer eine Maske trägt, betont seine Augen und lässt quasi den Rest des Gesichts der eigenen Vorstellungskraft offen. Japanische Frauen können davon aber auch profitieren: Geht eine Japanerin ungeschminkt kurz einkaufen, dann kann die Maske dabei behilflich sein das Gesicht zu verdecken. Denn der Druck nach Perfektion ist in puncto Schönheit in Japan besonders hoch.
Mittlerweile gibt es die Masken in verschiedenen Farben und mit Glitzersteinchen zu kaufen. Das richtet den Aspekt vermehrt darauf, dass die Mundschutzmaske in Zukunft uns nicht nur schützen soll, sondern als Modeaccessoire fungiert.
Bill Kaulitz macht's vor und zeigt sich mit seiner trendy Schutzmaske beim Lebensmittel-Shoppen:
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Schon vor der Corona-Krise wurde der Maskentrend als It-Piece beobachtet. In den letzten Jahren wurden vor allem schwarze Masken im Ninja-Stil immer populärer. Als K-Pop-Bands aus Korea anfingen diese Masken zu tragen, kauften ihre Fans das "Accessoire" nach.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Mehr dazu: So wirkt sich das Coronavirus auf die Umwelt aus
Sind Mundschutzmasken nützlich?
Seit Ausbruch des Coronavirus sind Mundschutzmasken permanent ausverkauft, zu groß ist die Angst vor einer Ansteckung. Laut netdoktor.at halten Experten das Tragen eines Mundschutzes zur Vermeidung einer Ansteckung mit dem Coronavirus für nicht für sinnvoll. Es sei denn: Ein gesunder Mensch kümmert sich um eine erkrankte Person. Zurzeit gibt es keine Belege, dass das Tragen der Mundschutzmaske das Risiko einer Virusinfektion verringert. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnt sogar davor die Masken zu tragen, da sie ein falsches Sicherheitsgefühl vermitteln. "Sinnvoll könnte das Tragen einer Mundschutzmaske allerdings für bereits erkrankte Menschen sein. Sie können verhindern, dass potenzielle Krankheitserreger des Trägers nicht nach außen gelangen. Damit könnte das Risiko, andere Menschen zu infizieren, gesenkt werden (Fremdschutz)", schreibt netdoktor.at.
Um die Ansteckung mit dem Virus zu vermeiden ist vor allem ausreichende Hygiene wichtig:
- regelmäßiges Händewaschen,
- desinfizieren
- und Abstand halten (besonders zu erkrankten Personen).
Mehr dazu: Eklige Coronavirus-Challenge auf TikTok