Der Hype um die grüne Fettfrucht war groß. Vor allem Superfoodies gönnten sich täglich Guacamole, Avocadobrot, -salat, -suppe oder sogar Schokopudding aus Avocado. Sie steckt voller gesunder Inhaltsstoffe, hieß es immer. Da ist auch was dran: Sie vereint eine beachtliche Menge essentieller Fettsäuren mit Vitamin B6, E, K und Magnesium. So gesund sie sein mag, die Avocado hat einen großen Nachteil, der nun das Ende ihrer Karriere einläuten dürfte: Sie ist ein echter Umwelt-Zerstörer.
Mehr dazu: Heimisches Superfood: Hagebutte
Der Teufel trägt grüne Schale
- Bis eine Avocado geerntet werden kann, werden tausende Liter Wasser verbraucht.
- Mexiko gilt als wichtigstes Anbaugebiet, dort wurden riesige Flächen Wald gerodet, um die unbändige Nachfrage nach der Frucht stillen zu können.
- Diese Abholzungen sind teilweise illegal und gefährden das Ökosystem massiv. Pro Jahr fallen 1500 bis 4000 Hektar Wald dem Avocado-Boom zum Opfer.
- Und nicht nur das: Um Ernteverluste möglichst gering zu halten, werden die Pflanzen mit Pestiziden behandelt. Diese giftigen Chemikalien gelangen ins Trinkwasser und gefährden so die mexikanische Bevölkerung.
Mehr dazu: Psychisch krank aufgrund des Klimawandels?
Der Fußabdruck ist groß
Als wäre das noch nicht genug, sitzt die Avocado auch noch aus anderen Gründen auf der Umwelt-Anklagebank: Mexiko liegt bei uns nicht gerade ums Eck. Das heißt, dass die Frucht einen langen Transportweg hinter sich hat, bevor sie in unseren Supermärkten landet. Außerdem wird ein großer Teil der angelieferten Ware weggeschmissen und somit gnadenlos verschwendet. Die Avocado ist nämlich sehr empfindlich, der Gap zwischen unreif und verfault schmal. Unzählige Avocados verfaulen in den Regalen oder bei den Käufern zuhause. Sie bekommen überdies schnell Druckstellen und verderben dann rasch.
Mehr dazu: Lebensmittelverschwendung vermeiden
Nicht gerne gesehen
Viele Restaurants verzichten mittlerweile sogar ganz auf die Avocado, weil sie um ihr Image fürchten. So gut die Avocado schmeckt und so vielseitig sie sich verarbeiten lässt: Wir verzichten ab heute lieber darauf und greifen zu heimischen Produkten, die uns genauso gut mit wichtigen Nährstoffen versorgen.
Mehr dazu: Mandeln naschen: 6 Vorteile
welche frucht versorgt uns denn genauso gut und was wäre ein guter ersatz?
Liebe Karin,
ich persönlich gebe statt Avocado jetzt häufiger Hummus auf mein Brot und Nüsse in den Salat. Kichererbsen haben wirklich jede Menge toller Nährstoffe, die Nüsse neben Omega-3 auch viel Eiweiß. Für die guten Fette verwende ich außerdem Hanfsamen in Smoothie und Co. Eine leckere Option ist auch Nussmus, z.B. aus Cashews oder Mandeln. Zudem experimentiere ich gerade mit Tahini (Sesammus), mit dem man tolle Dressings machen kann.
Ich trauere der guten alten Guacamole aber auch hinterher… Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen!
Liebe Grüße,
Julia
Informiert euch bitte über Moringa. Ich kanns nur seeeehr empfehlen. Ich kann und mag jetzt nicht alles aufzählen, welche Inhaltsstoffe vorhanden sind. Es sind aber eine Menge. Keine Pflanze (Baum) kann da mithalten.