Health News

Studie beweist: Brei lässt Baby länger schlafen

Eine britische Studie beweist, dass ein früherer Beikost-Start Babys' Schlaf fördert.

  • Drucken
Brei lässt Baby länger schlafen
D-Keine / iStock

Junge Eltern, deren Babys einen unruhigen Schlaf haben, klammern sich an jeden Strohhalm. Und hier ist er: Im Rahmen einer britischen Studie konnte nun nachgewiesen werden, dass Babys, die bereits nach drei Monaten bekommen, länger und besser schlafen. Diese Erkenntnis widerspricht allerdings den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO).

Mehr dazu: Was ist Baby-led Weaning?

Baby und Beikost im Visier

Einer Studie am King's College in London zufolge schlafen Babys, die bereits mit drei Monaten – zusätzlich zur Muttermilch – Brei zu essen bekommen, länger. Forscher berichteten dem JAMA Pediatrics vom Ablauf und ihren Ergebnissen:

  • Als Probanden dienten 1.300 gesunde Babys aus England und Wales
  • Diese wurden durch das Zufallsprinzip in zwei Gruppen geteilt.
  • Die eine Hälfte wurde gemäß den Empfehlungen der WHO 6 Monate voll gestillt und erhielten erst danach feste Babynahrung.
  • Bei der anderen Hälfte wurde ab der 16. Lebenswoche nach und nach Beikost eingeführt.
  • Gefüttert wurden auch Lebensmittel, die im Verdacht stehen, Allergien auszulösen, etwa Joghurt, Getreide, Kuhmilch, Nüsse, Eier, Fisch.

Mehr dazu: Allergie beim Baby vorbeugen

Schlafverhalten und Allergie

Im siebten Lebensmonat waren beide Gruppen gleichauf und alle Babys aßen ähnliche Portionen fester Nahrung.

  • Die Forscher untersuchten, ob Allergien auftraten und auch das Schlafverhalten der Babys.
  • Die Eltern füllten bis zum 1. Geburtstag des Kindes Fragebögen aus.
  • Nach dieser Phase erweiterten die Forscher die Untersuchungsintervalle auf drei Monate.
  • Die Studie wurde bis zum 3. Geburtstag der Kinder fortgeführt.

Mehr dazu: Welche Gewürze darf das Baby essen?

Brei verbessert Babyschlaf

Die Wissenschafter konnten einen Zusammenhang feststellen zwischen dem Ess- und Schlafverhalten. Einen Verdacht, dass der frühe Start der Beikost den Schlaf positiv beeinflussen könnte, gab es schon lange. Und Eltern brauchen keine Studie, um zu wissen, dass ein voller Magen beruhigend und schlaffördernd auf ihr Baby wirkt. Doch bisher konnten diese Erkenntnisse nicht so eindeutig dokumentiert werden.

  • Die frühen Beikost-Babys schliefen pro Nacht im Schnitt 7 Minuten länger.
  • Im Alter von 6 Monaten summierte sich der zusätzliche Schlaf auf gute 16 Minuten.

Obwohl die WHO einen Beikost-Start erst mit 6 Monaten empfiehlt, starten bereits viele Eltern ab der 17. Lebenswoche. Kinder, die später mit der Beikost beginnen, weisen ein erhöhtes Allergie-Risiko auf und stehen der festen Nahrung weniger offen gegenüber.

Mehr dazu: Sondermagazin "Mein Baby"

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert