Italienische Ärzte berichteten vor einiger Zeit in einem Fachjournal von einer ungewöhnlichen Krankheit. Eine Frau gab an, dass sie immer wieder an Händen und Gesicht blutete, ohne aber eine Verletzung zu haben. Das Syndrom wird als Hämhidrose bezeichnet, die Ursachen dafür sind unklar.
Mehr dazu: Husten manchmal Anzeichen für kranken Magen
Blut kommt aus den Poren
Die 21 Jahre alte Patientin verliert vor allem bei körperlicher Aktivität und während des Schlafs Blut über die Haut. Ansonsten verschlimmern sich die Symptome bei:
- Stress
- psychischer und emotionaler Belastung
- Panikattacken
- Angst
Die Blutungsschübe dauern bis zu fünf Minuten an. Die Frau wird von den Ärzten im medizinischen Bericht als sehr isoliert lebend und depressiv bezeichnet, da sie sich aufgrund der seltsamen Beschwerden nicht aus dem Haus traut.
Mehr dazu: Blutgruppe kann Erkrankungsrisiko vorhersagen
Behandlung der Psyche versucht
Grundsätzlich steht die Fachwelt dem Phänomen Blutschweiß völlig ratlos gegenüber. So konnte zum Beispiel keine eindeutige Blutungsquelle gefunden werden.
Gemunkelt wird, das Hämhidrose auch etwas mit diesen Krankheiten zu tun haben könnte:
- Skorbut: extremer Vitamin-C-Mangel, der in unseren Breiten kaum vorkommt.
- Fleckfieber: gefährliche Infektionskrankheit, die unter anderem zu Hautausschlägen führt.
- Blutfleckenkrankheit (Purpura): Verminderung der Blutplättchen oder eine Gefäßwandschädigung, bei der verstärkt Blutungen auftreten.
Im Fall der jungen Frau probierten die Ärzte zuerst die vermuteten Auslöser zu behandeln und gaben der Patientin Medikamente gegen Depressionen und Angststörungen. Nachdem diese Intervention erfolglos blieb, testeten Sie den Betablocker Propranolol, der schon in früheren Fällen von Hämhidrose geholfen haben soll. Daraufhin wurden die spontanen Blutungen zwar etwas weniger, hörten aber nicht ganz auf.
Mehr dazu: 7 Gründe, warum Sie nach dem Sex bluten
Rätselhafter Blutschweiß
Die Forscher sind nach wie vor intensiv auf der Suche nach der Ursache für das Schwitzen von Blut, das für Betroffene zumindest keine lebensbedrohlichen, aber vor allem soziale Folgen haben dürfte.
Das Sprichwort "Blut und Wasser schwitzen" bekommt dadurch auf jeden Fall eine sehr wörtliche Bedeutung…
Mehr dazu: Seltener Fall: Tod durch Deo