Kurz vor Abflug suchen viele von uns die Toilette auf, um Ihre meist nervöse Blase noch ein letztes Mal zu entleeren. Wer mit seinem Vierbeiner verreist, fragt sich oft, wo sein Haustier das Geschäft "in letzter Minute" noch verrichten darf. Die Finnen haben sich nun etwas Besonderes einfallen lassen: Der Flughafen in Helsinki bietet Toiletten für reisende Tiere an.
Mehr dazu: Das sollten Sie im Flugzeug nicht essen
Stilles Örtchen für Vierbeiner
Auf Anfrage der Passagiere, wo die Haustiere auf dem Flughafen-Gelände ihre Notdurft verrichten dürfen, reagiert der Flughafen jetzt mit dieser Alternative. Nun finden sich eigene Toiletten für Tiere beispielsweise in Bereichen, von denen aus Langstreckenflüge starten.
"Der Klo-Bereich für die Haustiere ist leicht zu reinigen und ist so natürlich wie möglich gestaltet", sagt Innenarchitektin Mari Järvenpää, die für das Design der tierischen Toilette verantwortlich war.
- Das Klo für die reisenden Tiere besteht aus einer kleinen Plattform, die mit Kunstrasen ausgekleidet ist. Die ausgeschiedenen Flüssigkeiten werden in einem Becken unterhalb des Rasens aufgefangen und fließen anschließend in den Abfluss.
- Muss das Tier "groß" auf die Toilette, entsorgt der Besitzer wie beim Gassigehen den Kot mithilfe eines entsprechenden "Sackerls" im Mistkübel. Der Rasen lässt sich nach der Benutzung leicht mit einem integrierten Schlauch abspülen.
Mehr dazu: Warum Flugzeugsitze häufig blau sind
Finavia Airport
Amerika als Vorreiter
Ganz neu ist diese Idee aber nicht: In den USA sind die "stillen Örtchen" für reisende Tiere vorgeschrieben. Besonders für Passagiere, die beispielsweise mit Blindenhunden fliegen, erleichtert dieser Service die Reise. In Helsinki könnte das Tier-Klo sehr beliebt sein, immerhin befinden sich jährlich mehr als 10.000 Hunde unter den Flugpassagieren.
Mehr dazu: Warum trinkt man Tomatensaft im Flugzeug?