Der Gang zum Arzt ist für viele Menschen nur ein lästiger Pflichttermin. Besonders Männer schwänzen Arztkonsultationen gerne. Der Gesundheit zuliebe sollte eine regelmäßige Kontrolle und Gesundenuntersuchung durchgeführt werden, auch wenn keine Beschwerden auftreten.
Mehr dazu: Krebs: Wieso der PAP-Abstrich für alle Frauen wichtig ist
Hier liest du im Überblick, wann du zu welchem Arzt gehen solltest:
Gesundenuntersuchung: 1x pro Jahr
Die Gesundenuntersuchung wurde 1974 eingeführt, seither konnte die durchschnittliche Lebenserwartung bei Frauen um sieben Jahre und die der Männer um acht Jahre erhöht werden. Derzeit liegt die durchschnittliche Lebenserwartung laut Statistik Austria für Frauen bei knapp 84 Jahren, für Männer bei 78 Jahren.
Ziel der Gesundenuntersuchung ist
- das Erkennen und Vermeiden von Risikofaktoren,
- die Vorbeugung von Krankheiten,
- die Früherkennung von Erkrankungen.
Die Vorsorgeuntersuchung ist ein kostenloses Gesundheitsservice der österreichischen Sozialversicherungsträger. Anspruchsberechtigt sind alle Personen ab 18 Jahren. Durchgeführt wird die Untersuchung einmal jährlich.
Das solltest du zur Untersuchung mitnehmen:
- Deine E-Card oder der Ersatzkrankenschein
- Befunde von vorausgegangenen Untersuchungen
- Arztbrief von der Vorsorgeuntersuchung des Vorjahres
- Liste aller Medikamente, die regelmäßig eingenommen werden
Mehr dazu: Gemüse schützt effektiv vor Gefäßkrankheiten