Unverträglichkeiten

Glutenfrei ist nicht gleich gesund

Eine Ernährung auf Basis glutenfreier Lebensmittel kann bei Menschen ohne echte Unverträglichkeit zu gesundheitlichen Problemen führen.

  • Drucken
Glutenfrei ist nicht gesund
LauriPatterson / iStock

Nahezu jeder Supermarkt bietet heutzutage eine große Palette an glutenfreien Lebensmitteln. Dabei handelt es sich etwa um Brot, Kekse, Nudeln oder Soßen, die ohne das in Weizen enthaltene Klebereiweiß Gluten hergestellt wurden.

  • Wirklich nützlich sind solche Produkte eigentlich nur für Menschen mit der entzündlichen Darmerkrankung Zöliakie, bei der Gluten zu starken Schmerzen, Übelkeit und Durchfall führt.
  • Eine echte Weizenallergie ist selten und betrifft häufiger Kinder.

Mehr dazu: Hülsenfrüchte-Nudeln: G'sund & gut

Glutenfrei kann dem Herz schaden

Dass glutenfreie Ernährung für jedermann gesund sei, ist ein absoluter Trugschluss. Eine im "British Medical Journal" veröffentlichte US-Studie zeigt nun, dass sich die Bevorzugung von Weizenfreiem sogar negativ auf die Gesundheit des Herzens auswirken kann.

Mehr dazu: 6 Lebensmittel fürs Herz

Weniger Vollkorn, geringerer Schutz

Die Wissenschafter vermuten, dass hinter der höheren Anfälligkeit für Erkrankungen des Herzens der reduzierte Konsum von Vollkornprodukten stecken könnte. Denn glutenfreie Produkte sind nur selten auf ballaststoffreicher Vollkornbasis und enthalten zudem oft mehr Fett als die normalen Varianten. Wer seinem Herzen etwas Gutes tun möchte, sollte folglich nicht gänzlich auf Körndlbrot oder Vollkornnudeln verzichten – insbesondere dann nicht, wenn keine Intoleranz gegen den Weizenbestandteil Gluten von einem Facharzt diagnostiziert wurde.

Mehr dazu: Ja zu Vollkorn!

Daten von 110.000 Amerikanern

Für die Analyse wurden die Ernährungs- und Gesundheitsdaten von 110.000 US-Amerikanern gesammelt und ausgewertet. Basierend auf deren Aufnahme von Gluten, teilten die Wissenschafter die Personen in fünf Gruppen. Sie stellten fest, dass die Rate an Herzerkrankungen der Gruppe mit dem niedrigsten Glutenkonsum, der Gruppe mit dem höchsten Glutenkonsum glich. Glutenfreies Essen hatte demnach keine Auswirkung auf die Senkung des Risikos für Herzinfarkt und Co. Ganz im Gegenteil: Wer langfristig auf Vollkorn verzichtet, schadet dem Herzen eher. Denn im Weizenkorn stecken gesunde B-Vitamine sowie Weizenkeimöl. Auch für den Darm ist eine solche ballaststoffarme Ernährungsweise keine Wohltat.

Mehr dazu: Studie: Wein so ungesund wie Zigaretten

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert