Schwangerschaft

Länger leben dank spätem Muttersegen?

Eine Studie will belegen, dass Mamas, die erst ab dem 30. Lebensjahr schwanger werden, eine höhere Lebenserwartung haben.

  • Drucken
Leben schwangere Frauen über 30 länger?
Vasyl Dolmatov / iStock

Schwangerschaften jenseits der 30 gehören heute zum normalen Gesellschaftsbild. Veränderungen in Ausbildung und Arbeitsmarkt haben die Gründung einer Familie für viele um einige Jahre nach hinten verschoben.

  • Zwar nimmt vor allem ab dem 35. Lebensjahr die Fruchtbarkeit tendenziell ab, der medizinische Fortschritt ermöglicht es dennoch sehr oft, noch ein Kind zu gebären.
  • Eine Studie aus Portugal schreibt der späten Mutterschaft nun sogar positive Folgen für die Frau zu: Sie soll dadurch eine höhere Lebenserwartung haben.

Mehr dazu: Studie: Mamas trotz Partner überlastet

Langzeitstudie mit überraschendem Ergebnis

Die Wissenschafter der Universität Coimbra in Portugal analysierten die Daten von Frauen ab dem 65. Lebensjahr aus 28 europäischen Ländern, die zwischen 2004 und 2013 erhoben wurden. Im Fokus des Interesses der Langzeitstudie stand die Lebenserwartung der Probandinnen. Bei der Auswertung kam heraus, dass die Frauen, die jenseits der 30 schwanger wurden, tendenziell länger lebten als die Teilnehmerinnen, die schon als Teenager oder in den Zwanzigern Kinder geboren hatten.

Mehr dazu: Stillen: Nicht nur das Baby profitiert

Genaue Ursache unklar

Warum die späte Mutterschaft mit einer längeren Lebenserwartung zusammenhängt, können sich die Forscher bislang nicht eindeutig erklären. Allerdings weisen ältere Mamas häufig einen höheren sozialen Status mit einem besseren Einkommen sowie einer umfassenderen Ausbildung auf. Diese Frauen pflegen wiederum im Schnitt einen gesünderen Lebensstil, was natürlich mit einem längeren Leben einhergeht.

Mehr dazu: Schlafstörungen: Eltern leiden bis 6 Jahre nach Geburt

Was bedeutet eine späte Schwangerschaft außerdem?

Viele Frauen können es heute nicht vorstellen, schon in den den Zwanzigern ein Kind zu bekommen. Sie wollen sich zuerst auf Ausbildung und ihre Karriere konzentrieren, ein Baby soll erst dann kommen, wenn ein verlässlicher Partner gefunden und ein "Nest" gebaut wurde.

  • Allerdings schwindet mit steigendem Lebensalter auch die Anzahl an Eizellen der Frau und damit die Chance auf eine Schwangerschaft.
  • Daher sollten Frauen mit  Kinderwunsch um die 30 auch nicht allzu lange warten, vor allem, wenn sie sich mehrere Kinder wünschen.

Mehr dazu: 7 Ursachen für eine Mehrlingsschwangerschaft

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.