Health News

Lebensmittelstudie: Österreicher essen drei Mal mehr Bio als vor 20 Jahren

Eine aktuelle Studie schaut in die Einkaufskörbe der Österreicher. Wie es scheint, leben wir doch nicht so ungesund, wie oft vermutet.

  • Drucken
Bio Lebensmittel
chabybucko / iStock

Sich selbst und seine Ernährungsgewohnheiten hat man im Blick, doch was der Nachbar einkauft und verspeist, ist eher ein Rätsel. Eine groß angelegte Studie, die seit 25 Jahren läuft, analysiert das Lebensmittel-Einkauf-Verhalten der Österreicher. Derzeit nehmen etwa 2800 Haushalte laufend daran teil.

Mehr dazu: So lesen Sie die Zutatenliste von Lebensmitteln richtig

Bio wird immer beliebter

In den Supermarktketten wird vermehrt auf Eigenmarken-Bio-Produkte gesetzt. Gab es vor einigen Jahren Eigenmarken-Produkte eher im Billig-Bereich, um Marken-Produkte zu ersetzen, setzen viele Geschäfte mittlerweile auf Eigenmarken mit Bio-Qualität. In zwei Jahrzehnten hat sich der Bio-Anteil in Österreich von 2,7% auf knapp 9% mehr als verdreifacht. Besonders beliebt sind bei Österreichern auch regionale Produkte.

Eine erfreuliche Entwicklung – denn bio und regional ist nicht nur gut für unsere Gesundheit, sondern auch für Tier- und Umwelt.

Mehr dazu: So können Sie übrig gebliebene Lebensmittel doch noch verwerten

Einkaufsmengen nehmen ab – Menschen essen mehr auswärts

Die Österreicher gehen heute seltener einkaufen als noch vor 10 Jahren und kaufen weniger ein. Durchschnittlich wurden vor 10 Jahren etwa 145 Mal im Jahr Lebensmittel eingekauft, 2018 nur mehr 129 Mal. Experten vermuten, dass dies damit zusammenhängt, dass heute häufiger auswärts gegessen wird oder Essen bestellt wird.

Mehr dazu: Was ist eigentlich Glutamat?

Weitere gesunde Trends:

  • Die Anzahl der Vegetarier und Veganer ist in den letzten 5 Jahren jährlich um etwa einen Prozentpunkt gestiegen.
  • Qualitätsvolle Bio-Milch erfreut sich steigender Beliebtheit.
  • Der Trend zu "Natürlichkeit" ist auch beim Joghurt erkennbar: Naturjoghurt gewinnt seit mehr als 15 Jahren gegenüber dem Fruchtjoghurt stetig Marktanteile.
  • Beim Fleischkonsum übersteigt das gesündere helle Fleisch die Beliebtheit des roten Fleisches. Eine positive Entwicklung, wenn man bedenkt, dass rotes Fleisch Herz-Kreislauf-Erkrankungen fördert. Während vor 10 Jahren Schweinefleisch noch klar am beliebtesten in Österreich war, erfreut sich nun das Hühnerfleisch an einem stetig steigenden Absatz.

Mehr dazu: Antibiotika im Fleisch – Sind wir mit "Bio" auf der sicheren Seite?

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.