Dein Magen fühlt sich flau an, der Kreislauf spinnt und dir ist unglaublich schlecht: Plötzlich geht es mit Erbrechen und Durchfall los. Was hilft bei einem beleidigten Magen-Darm-Trakt?
Mehr dazu: Darmflora könnte in Zukunft beim Abnehmen helfen
Welche Symptome treten auf?
Leidest du unter einem Magen-Darm-Infekt, dann treten meist folgende Beschwerden auf:
- starker Durchfall
- Übelkeit
- Erbrechen
- Bauchschmerzen und -krämpfe
- Müdigkeit und Erschöpfung
- Fieber
- Kopf- und Gliederschmerzen
- Blut im Stuhl
Bei einem Infekt entzünden sich die Schleimhäute von Magen und Dünndarm. Durch das Erbrechen will unser Körper die Erreger im Organismus loswerden. Der Durchfall tritt auf, da durch die eingeschränkte Funktion der Darmschleimhäute mehr Wasser im Nahrungsbrei enthalten bleibt. Mit diesen "Funktionen" schützt sich unser Körper auch vor Vergiftungen durch verdorbene Lebensmittel.
Mehr dazu: Warum knurrt der Magen?
Finger weg von Cola!
Hat dich der Infekt richtig erwischt, fühlst du dich schlapp und benötigst Bettruhe. Trotz Durchfall und Erbrechen solltest du in dieser Zeit etwas Tee oder Wasser zu dir nehmen. Auch wenn der Körper versucht, die aufgenommene Nahrung wieder loszuwerden.
- Ersetze Elektrolyte, die dein Organismus durch das Erbrechen und den Durchfall verloren hat. Mit salzigen und süßen Lebensmitteln gelingt das rasch. Minerallösungen aus der Apotheke können den Elektrolythaushalt ebenso wieder aufladen.
- Iss leichte Kost wie Weißbrot (Toast oder Zwieback), Reis, Nudeln, Kartoffeln, Bananen oder Apfelmus. Kohlensäure-, koffein- und zuckerhaltige Getränke (Kaffee, Fruchtsäfte), Milchprodukte und Alkohol solltest du besser meiden.
- Als Hausmittel eignet sich auch eine Mischung aus einem Liter abgekochtem Wasser (oder Mineralwasser), einem Viertel Teelöffel Kochsalz und Backpulver, zwei Esslöffeln Honig oder Zucker und einer halben Tasse Orangensaft. Besonders Letzteres enthält einen Großteil an Kalium.
- Vorsicht bei Cola: Seinem Ruf als Durchfall-Therapeut wird das Getränk nicht gerecht. Der darin enthaltene Zucker bindet Wasser im Darm, was den Durchfall sogar verstärken kann. Bleibe lieber bei Wasser, Tee oder dem oben genannten Elektrolyte-Mix.
Mehr dazu: 6 Gewürze für den Magen
Beschwerden nicht unterschätzen
Zwar können die meisten Infekte ohne Medikamente ausgestanden werden, doch bei einigen Symptomen muss ein Arzt aufgesucht werden:
- bei Durchfall, der länger als zwei bis drei Tage anhält
- schleimiger und blutiger Durchfall
- permanentes Schwächegefühl und hohes Fieber
Wer nach der Einnahme von Antibiotika ebenfalls starke Durchfälle bekommt, könnte von einer Vermehrung des Keims Clostridium difficile im Darm betroffen sein. Durch die Antibiotika sterben nämlich nicht nur Krankheitserreger, sondern auch gutartige Darmbakterien ab, die für eine gesunde Darmflora unerlässlich sind. Auch hier ist die Rücksprache mit einem Arzt gefragt.
Mehr dazu: Wie Salz dem Darm schadet
Hände waschen ist das A und O
Bleibe bei einem Magen-Darm-Infekt Zuhause, um dich auszukurieren und deine Mitmenschen nicht anzustecken. Regelmäßiges Händewaschen ist hier besonders wichtig, um die Krankheitserreger nicht an andere weiterzureichen.
Mehr dazu: Husten: Ursache manchmal im Magen