Health News

Bekommt man vom Nägelkauen Krebs?

Bei einer Frau aus Australien hat sich durch Nägelkauen eine seltene Krebsart am Daumen entwickelt.

  • Drucken
Nägelkauen verursacht Krebs
precinbe / iStock

Nägelbeißen ist eine schlechte Angewohnheit, die nicht nur zu unansehnlichen Fingern, sondern auch zu ernsten Erkrankungen führen kann. So geschehen bei einer australischen Patientin: Ihr musste der Daumen amputiert werden, nachdem das ständige Kauen am Nagel einen Tumor wachsen ließ.

Mehr dazu: Ein Drittel der Krebserkrankungen wäre vermeidbar

Ist Fingernägelkauen gefährlich?

Viele Menschen kauen tagtäglich an ihren Fingernägeln. Tatsächlich können es etwa 40% der Kinder und 10% der Erwachsenen nicht lassen. Die Gründe dafür sind individuell verschieden, oft stecken Stress oder schlichtweg Langeweile dahinter. Während die Beeinträchtigung meist eine ästhetische bleibt, kommt es in sehr raren Fällen zu bösartigen Veränderungen an den Fingern.

Mehr dazu: Was hilft gegen Nägelkauen?

Malignes Melanom wegen Nägelbeißen

  • Die 20-jährige Britin, die in Australien lebt, wurde in der Schule massiv gemobbt.
  • In Folge dessen biss sie stark an ihren Nägeln, den Daumennagel biss sie sich einmal sogar komplett weg.
  • Ein Teil des Daumens verfärbte sich daraufhin schwarz, die junge Frau hielt diese Veränderung aber über Jahre geheim.
  • Ihr Hausarzt überwies sie schließlich zum plastischen Chirurgen, der zunächst ein rein kosmetisches Problem vermutete.
  • Der Arzt wollte den schwarzen Hautteil entfernen und ein Transplantat aus gesunder Haut vernähen.
  • Bei der OP entnahmen die Mediziner eine Biopsie, da ihnen das Gewebe am Finger verdächtig vorkam.
  • Dabei stellte sich heraus, dass es sich um ein akrolentiginöses Melanom, eine sehr seltene Form von Hautkrebs handelt.

Amputation als einzige Lösung

Um sicherzugehen, dass die Krebszellen nicht in andere Organe streuen, entschieden sich die Ärzte schließlich für eine Entfernung des befallenen Daumens. Zwei Lymphknoten wurden der jungen Frau ebenfalls entnommen. Zurzeit gilt die Patientin als krebsfrei, sie muss sich allerdings regelmäßigen Untersuchungen unterziehen.

Mehr dazu: Häufige Veränderungen am Fingernagel

Mobbing geht an die Substanz

Die Ärzte gehen davon aus, dass die bösartigen Veränderungen am Daumen der Patientin durch das Nägelkauen verursacht wurden. Die Selbstverletzungen hat sie sich zugefügt, weil sie (laut eigenen Angaben) jahrelangem Mobbing ausgesetzt war.

Spätestens seit den Nachahmungstaten im Zuge der kontroversen Netflix-Serie "13 Reasons Why" findet eine gesellschaftliche Sensibilisierung für die Themen Mobbing, psychische Erkrankungen und Suizid statt. Die Betroffene machte ihre Geschichte öffentlich, um vor den Folgen von Mobbing zu warnen und Opfern Mut zu machen: Sie fordert Gemobbte auf, sich zu wehren und die Pein nicht einfach in sich hineinzufressen.

Mehr dazu: Mobbing vorbeugen

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert