Health News

Neue Notruf-App: Damit Sie schnell gefunden werden

Bei einem Unfall ist rasche Hilfe das A und O. Mit der App von Notruf NÖ werden die genaue Position, Name und andere vom User vorab angegebene Infos mit einem Knopf an die jeweilige Rettungsleitstelle übermittelt.

  • Drucken
Notruf-App bei Unfällen
Altayb / iStock

Man stelle sich folgendes Horror-Szenario vor: Sie sind mit Ihrer Familie am Wochenende wandern, das Gebiet ist bewaldet, mit bergigen Steigungen. Ihr 14-jähriger Sohn stolpert, stürzt 2,5 Meter und landet mit dem Oberschenkel auf einem Felsen. Er kann sich kaum bewegen, Sie brauchen sofort einen Arzt. Das Problem: Sie haben keine Ahnung, wo Sie sich genau befinden.

Die Rettung kommt dank App

Eine neue App soll genau für solche Situationen eine einfache Lösung parat haben:

  • Bei Freizeitaktivitäten, im alpinen Bereich, auf Seen oder in unbekannten Gegenden kann bei einem Notruf oft nicht der genaue Unfallort gemeldet werden.
  • Die App sendet die exakte Position nach Drücken auf den Alarmknopf an die Rettungsleitstelle, die sofort reagieren kann.
  • Das Programm leitet dann einen priorisierten Sprachanruf auf eine reservierte Rufnummer ein, Sie können mit einer Rettungskraft sprechen.
  • Auf diese Weise werden alle wichtigen Daten schnell übermittelt, die Einsatzkräfte können schneller am Ort des Geschehens eintreffen.

"App-Einsatz" mit gewohntem Ablauf

Der einzige Unterschied zu einem Rettungseinsatz ohne App ist die beschleunigte Alarmierung. Ansonsten laufen die Einsätze ganz normal ab. Für unklare Situationen gibt es einen speziellen Einsatzcode, der den Fall für die Rettungskräfte als "App-Einsatz" deklariert.

Selbst wenn kein Sprachanruf zustande kommt und nur die vom User hinterlegten Daten zur Verfügung stehen, wird das Drücken des Alarmknopfs stets als Notfall gehandelt. Die aktuellen Infos über den Nutzer wie seine Bekleidung oder die Kletterroute werden nur im vermerkten Zeitraum übermittelt und haben eine begrenzte Gültigkeitsdauer. Der Nutzer muss die Daten also nicht löschen.

+++ Mehr zum Thema: App zur Krebsdiagnose? +++

Volle Funktion in Österreich und Tschechien

Zwar zeigt die App in allen Ländern den aktuellen Standort für den User an, sodass er diesen bei einem Telefonat weitergeben kann, Daten werden außerhalb von Österreich oder Tschechien aber nicht übermittelt.

Sie können die App verwenden, wenn

  • Sie selbst Hilfe benötigen.
  • jemand anderer in Ihrer Nähe Hilfe braucht.
  • Sie zu einem Unfall dazukommen.

Manchmal ist ein Anruf in einer Notsituation einfach nicht möglich. Auch dann ist die App ein idealer Weg, um rasch Hilfe zu erhalten.

Mehr Informationen zur App und zum Download finden Sie unter rettungsapp.com.

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.