Health News

Psychisch krank wegen Herpesviren?

Eine Infektion mit Herpes könnte neuesten Forschungen zufolge das Risiko für Depressionen und bipolare Störungen erhöhen.

  • Drucken
Herpes geht auf die Psyche
somethingway / iStock

Eine deutsche Forschergruppe hat sich der Frage gewidmet, ob eine Infektion mit Herpes zu psychischen Veränderungen führen kann. Die Antwort lautet: Vermutlich Ja!

Mehr dazu: 8 Fakten zu HPV

Herpes betrifft nicht nur die Lippe

Wer an Herpes denkt, hat vorrangig schmerzhafte Fieberblasen im Mundbereich vor Augen und keine Beschwerden psychischer Natur. Je nach Virusstamm kann eine Herpesinfektion aber verschiedenste Erkrankungen auslösen. Man denke nur an Herpes genitalis, das durch Geschlechtsverkehr übertragen wird.

Forscher vom Institut für Virologie und Immunbiologie der Universität Würzburg machten nun eine erstaunliche Entdeckung:

  • Manche Menschen mit psychischen Erkrankungen weisen eine erhöhte Menge von Herpesviren im Kleinhirn auf.
  • Viren im Kleinhirn können die Entwicklung von Nervenzellen stören.
  • Das behindert wiederum die Interaktion des Kleinhirns mit dem Immunsystem.
  • Das Kleinhirn verantwortet das motorische Lernen, die Feinsteuerung der Muskeln und beeinflusst Gefühle, Wahrnehmungen sowie Sprache und Gedächtnis.

Mehr dazu: Grippe geht aufs Gehirn

Gehirnproben unter der Lupe

Die deutschen Wissenschafter führten gemeinsam mit amerikanischen Kollegen folgende Untersuchung durch:

  • Sie analysierten Proben aus Gehirnen von psychisch Kranken.
  • 50 Probanden hatten eine bipolare Störung, 50 Schizophrenie, 15 schwere Depressionen.
  • Als Kontrollgruppe fungierten 50 Personen ohne psychische Beeinträchtigungen.

Die Patienten mit bipolarer Störung und schwerer Depression wiesen aktive Entzündungsreaktionen in den sogenannten Purkinje-Zellen des Kleinhirns auf. Konkret fanden die Forscher dort folgende Herpes-Stämme:

  • HHV-6-A
  • HHV-6-B

Bei den Schizophrenie-Patienten konnten die Studienleiter keine Herpes-Viren im Kleinhirn finden.

Mehr dazu: Fieberblasen durch Lippenstift-Tester?

Warum führt das Herpes-Virus zu psychischen Störungen?

Die Herpes-Viren infizieren die Nervenzellen im Gehirn, was im Endeffekt zu kognitiven Störungen und psychischen Problemen führt. Was die Studienergebnisse nun genau bedeuten und wie Betroffenen geholfen werden kann, muss noch durch weitere Untersuchungen erforscht werden.

Mehr dazu: Fehlgeburt wegen Depression?

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert