Health News

Studie: Führt Hausstaub zu Übergewicht?

Eine Untersuchung weist darauf hin, dass bestimmte Schadstoffe im Hausstaub das Wachsen von Fettzellen fördern.

  • Drucken
Kann uns Hausstaub wirklich dick machen?
Rawpixel / iStock

Für Allergiker ist er ein rotes Tuch, für Freunde der Sauberkeit ebenso: Der Hausstaub. Er versteckt sich in jeder Ritze und kommt schon kurz nach seiner Beseitigung wieder zurück. Staubwischen ist eine echte Sisyphos-Arbeit. Nun soll Hausstaub nicht nur unsere Atemwege und Nerven strapazieren, sondern auch noch unsere Figur in Gefahr bringen…

Mehr dazu:  Männer über 30 unschuldig dick?

Chemikalie im Dreck

Forscher der Duke University im US-amerikanischen North Carolina nahmen in ihrer Studie den gewöhnlichen Hausstaub unter die Lupe. Sie fanden sogenannte endokrin störende Chemikalien (EDC). Diese Verbindungen, die in der Natur, aber auch in synthetischen Materialien vorkommen, beeinflussen das Hormonsystem des Menschen.

Dass diese Substanzen sogar zur Gewichtszunahme führen können, legten bereits Tierstudien nahe. Werden die Labortiere in einer frühen Lebensphase mit EDC konfrontiert, neigen sie später eher dazu, proper zu werden. Die Wissenschafter vermuten, dass bei Menschen ein ähnlicher Effekt zu erwarten ist.

Mehr dazu:  Das sind die 5 ekeligsten Orte in der Küche

Wir atmen Staub

Dust is in the air: und das buchstäblich. Den Studienmachern entsprechend nehmen Kinder jeden Tag bis zu 50 Milligramm Staub auf.

Sie untersuchten Staubproben aus elf Haushalten und analysierten diese im Labor:

  • In sieben der Testexemplare fanden sich EDC, welche die Fettzellen-Vermehrung anregen sowie Triglyceride (Blutfette) anhäufen.
  • Neun der Proben enthielten Schadstoffe, die die Teilung der Fettzellenförderten. Dadurch entstanden jede Menge Vorläufer der Dickmacherzellen.
  • Nur eine Probe war frei von den bedenklichen Chemikalien. Besonders die Mischung aus den gefundenen EDC steht laut den Forschenden unter dem Verdacht, auf Dauer dick zu machen.

Mehr dazu: So viele Kalorien verbrennt Hausarbeit

Woher kommen die Verunreinigungen?

Angeblich verursachen bereits 3 Mikrogramm des belasteten Staubs messbare Effekte auf unserem Organismus. Die Schadstoffe kommen zum Beispiel aus Reinigungsprodukten, die Phenole enthalten.

Und nicht nur das:

  • Flammschutzmittel,
  • Schmierstoffe,
  • Kunststoffe,
  • Hydraulikflüssigkeiten, aber auch wasser- und schmutzabweisende Produkte

bringen die schädlichen Substanzen in die Wohnräume, die sich anschließend mit dem Staub vermengen. Wie sooft braucht es weitere Forschungen, um tatsächlich eine Kausalität zwischen Staub und Übergewicht herstellen zu können. Bis dahin gelten in jedem Fall unzureichende Bewegung und übermäßiges beziehungsweise falsches Essen als Hauptauslöser.

Mehr dazu:  Ekel-Alarm in der Kaffeemaschine

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.