Health News

Hundebesitzer sprechen lieber mit ihren Haustieren über Emotionen

Heulen Sie sich gerne bei Ihrem Haustier aus? Dann sind Sie nicht alleine! Laut einer Umfrage sprechen Hundehalter lieber mit ihren Vierbeinern über emotionale Probleme.

  • Drucken
Forscher entdeckten, dass sich Hundebesitzer lieber bei ihren Haustieren, anstatt ihren Familien ausheulen.
Nevena1987 / iStock

Bello, Lupo, Lucky & Co sind nicht nur pelzige Freunde, die unseren Alltag bereichern, sondern auch vollwertige Familienmitglieder. Laut einer aktuellen Studie, sind die Haustiere sogar effektivere "Therapeuten" als Menschen.

Mehr dazu: Studie: Hundeliebe liegt uns in den Genen

Hund ist wichtiger als Ehepartner

Die mobile Gassi-geh-App "Wag!" befragte 2.000 Hundehalter über die Beziehung zu ihren Haustieren. Dabei gaben 44 Prozent der Teilnehmer an, dass sie lieber bei ihren Vierbeinern emotionale Unterstützung suchen würden, anstatt mit ihren restlichen (menschlichen) Familienmitgliedern über Gefühle zu sprechen. Zwar kann das Haustier sie nicht verstehen, doch anscheinend fühlen sich die meisten Teilnehmer bei ihrem Hund emotional besser aufgehoben.

  • Auch in Punkto Zuneigung gaben 38 Prozent an, ihrem Familienhund die meiste Liebe und Aufmerksamkeit im Haushalt entgegenzubringen.
  • Im Vergleich dazu gaben 31 Prozent an, die größte Zuneigung gegenüber ihren Kindern zu zeigen und nur 23 Prozent ihrem Ehepartner.

Mehr dazu: Befallen Zecken eigentlich lieber Hunde oder Menschen?

Geburtstagspartys & Überwachungskameras

Laut den Studienergebnissen bereichern die pelzigen Familienmitglieder nicht nur den Alltag vieler Hundehalter, sondern haben auch eine positive Wirkung auf deren Körper. Fast ein Drittel der Befragten hatte schon darüber nachgedacht, sich ein Tattoo ihres Haustieres stechen zu lassen. Dabei waren Motive wie Pfotenabdrücke am beliebtesten (44 Prozent), dicht gefolgt von Portraits der Hunde (27 Prozent) oder Haustiernamen (26 Prozent).

Auch der Geburtstag des Haustiers wird in großer Manier gefeiert:

  • Ganze 88 Prozent der Teilnehmer gaben an, dass sie ihren Vierbeiner mit einer besonderen Geburtstagsmahlzeit oder einem Geschenk überraschen.
  • 60 Prozent kaufen jährlich ein Geburtstagsgeschenk für ihren Hund und 25 Prozent veranstalten sogar eine Party für den Ehrentag ihres Haustieres.

Vielen Tierbesitzern ist wichtig, dass sich Bello und Lucky auch wohl fühlen, wenn sie nicht Zuhause sind. Deshalb gaben 19 Prozent der Befragten an, ihre pelzigen Familienmitglieder über eine "Hundekamera" zu beobachten.

Mehr dazu: Sind Sie ein Hunde- oder Katzentyp?

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.