Der regelmäßige Verzehr von Kürbis wirkt sich positiv auf die Herzgesundheit aus und senkt hohen Blutdruck. Zu dieser Erkenntnis gelangte die American Heart Association (AHA), die das Ergebnis einer Studie pünktlich zum Start der Kürbis-Saison veröffentlicht.
Mehr dazu: Studie: Vegan für ein gesundes Herz
Soll Kürbis gut fürs Herz sein?
Wer unter einem hohen Blutdruck (ab 140/90 mmHg) leidet, kann seine Werte durch Bewegung, ein gesundes Körpergewicht, weniger Stress, Alkohol und Nikotin positiv beeinflussen. Last but not least spielen auch Faktoren wie eine ausgewogene Ernährung sowie weniger Salz eine zentrale Rolle. Und hier kommt der Kürbis ins Spiel. Kürbis ist reich an Nährstoffen wie u.a. Kalium sowie Beta-Carotin.
Dass dessen Inhaltsstoffe einen positiven Effekt bei Hypertonie haben sollen, wurde schon länger vermutet. Forscher der Tuskegee University in Alabama kamen der Bestätigung dieser Annahme nun ein ganzes Stück näher. Die Untersuchungen wurden anhand von Tiermodellen durchgeführt.
- Der Speiseplan von Ratten wurde durch Kürbisfleisch und Kürbiskernen in Pulverform ergänzt.
- Eine Kontrollgruppe erhielt kein Kürbispulver.
- Nach acht Wochen konnten die Wissenschafter bei den Tieren einen um 20% niedrigeren Blutdruck feststellen.
Mehr dazu: Kürbiskernöl: Das "grüne Gold"
Hilft's nicht, so schadet's nicht
Inwieweit sich die Ergebnisse auf den Menschen übertragen lassen, ist noch nicht bekannt. Ob der tägliche bzw. regelmäßige Verzehr von Kürbis auch den menschlichen Bluthochdruck regulieren kann, muss erst erforscht werden, da die Erkenntnisse nicht 1:1 von Mensch auf Tier übertragbar sind.
Fakt ist, Kürbis ist ein überaus gesundes saisonales Gemüse, das mit vielen wertvollen Inhaltsstoffen aufwartet und daher in jedem Fall eine gute Wahl ist.
Mehr dazu: Sind Champignons gesund?
Schmackhafte Kürbis-Rezepte
Der Gusto auf Kürbis ist groß? Dann probieren Sie doch diese köstlichen Rezepte aus:
Noch mehr Rezepte finden Sie in der Rezepte-Welt von netdoktor.at