Für einen fitten und gesunden Körper braucht es ein regelmäßiges Pensum an Bewegung. Umso älter wir werden, desto mehr bauen wir an Muskeln und Beweglichkeit ab. Das beginnt schon im jungen Erwachsenenalter. Viele werden nicht nur unsportlicher, sondern legen auch an Gewicht zu. Laut neuester Forschungen könnten 2,5 Stunden Sport wöchentlich dazu beitragen, dass wir unser Normalgewicht dauerhaft behalten.
Nicht zunehmen, sondern fit werden
Wissenschafter aus den USA wollten wissen, was es braucht, um einen Gewichtsanstieg bei jungen Erwachsenen zu verhindern.
- Dazu untersuchten sie 559 Probanden im Alter zwischen 27 und 32 Jahren mit einem Body-Mass-Index (BMI) zwischen 25 und 28.
- Gruppe 1 änderte nur wenig an ihrem bisherigen Verhalten. Sie aßen täglich um 100 kcal weniger und absolvierten 2.000 Schritte mehr als üblich.
- Gruppe 2 musste sich deutlich mehr umstellen. Sie sollten 2,3 bis 4,5 kg abnehmen und mehr als 250 Minuten Sport pro Woche betreiben.
- Gruppe 3 machte nichts, außer sich selbst zu beobachten.
Sowohl die körperliche Aktivität als auch das Gewicht der Teilnehmer wurden zu unterschiedlichen Zeitpunkten gemessen: nach vier Monaten, nach einem und nach zwei Jahren.
Mehr dazu: Der Darm braucht Sport
Die Ergebnisse der Studie: 150 Minuten ideal
- Nach zwei Jahren hatte sich bei der körperlichen Aktivität und der Anzahl der Schritte bei allen drei Gruppen kaum etwas verändert.
- Zwischen denen, die im Untersuchungszeitraum mehr als 1 Pfund (etwa 0,45 kg) zugenommen hatten, und denen mit gleichbleibendem oder weniger Gewicht gab es aber deutliche Unterschiede.
- Jene, die Gewicht verloren oder es stabil gehalten hatten, wiesen wöchentlich etwa 45 Minuten mehr an körperlicher Aktivität in moderater bis hoher Intensität auf.
- Zwischen den Probanden mit stabilem oder weniger Gewicht und den Personen mit einer Gewichtszunahme zeigten sich keine Unterschiede bezüglich der gezählten Schritte pro Tag.
- 30 Prozent derjenigen, die mehr als 250 Minuten Sport machten, hatten nach zwei Jahren mehr als 1 Pfund zugelegt.
- Von den Teilnehmern, die zwischen 150 und 250 Minuten sportelten, nahmen 36 Prozent zu.
- 49 Prozent der weniger Sportlichen (unter 150 Minuten) hatten ebenso mehr auf den Rippen.
Die Probanden aus allen 3 Gruppen zeigten eine ähnliche Entwicklung der körperlichen Aktivität, egal, welcher Gruppe sie angehörig waren.
Über alle 3 Gruppen hinweg konnte jedoch beobachtet werden:
- Wer mehr Zeit pro Woche in Sport investierte, konnte sein Gewicht eher stabil halten oder abnehmen.
- 150 Minuten schienen zu diesem Zwecke auszureichen.
- Die Anzahl an Schritten wirkte sich in der Studie aber nicht auf das Körpergewicht aus.
Mehr dazu: Fehler nach dem Sport