Health News

Tragisch: Blind wegen Vitamin-A-Mangel

Ein Bub aus Kanada konnte kaum noch sehen, weil er über seine strenge Diät zu wenig Vitamin A für die Augen aufnahm.

  • Drucken
Brillengestelle aus Karotten geschnitzt
BravissimoS / iStock

Vitamin A, das unter anderem in Tomaten, Karotten oder grünem Blattgemüse steckt, ist unentbehrlich für unsere Fähigkeit zu sehen. Bei einem eklatanten Mangel kann es zu einer Verminderung der Sehfähigkeit bis hin zur völligen Erblindung kommen. Genau das ist jetzt einem Buben aus Kanada passiert, der aufgrund von Lebensmittelallergien kaum Vitamin A über die Ernährung erhielt.

+++ Mehr zum Thema: Dramatischer Einzelfall: Tod durch Deo +++

Strenge Diät ging ins Auge

Zuerst verspürte der elfjährige Bub starke Augentrockenheit, dann folgten Nachtblindheit und Blendempfindlichkeit. Schließlich konnte der Schüler nur mehr Handbewegungen bis 30 Zentimeter vor seinem Gesicht erkennen, als er ins Spital eingeliefert wurde. Für den Verlust des Sehens gab es auf den ersten Blick keine körperlichen Anzeichen: Das Kind klagte weder über Schmerzen, noch waren die Augen gerötet. Eine Gewalteinwirkung von außen gab es auch nicht.

Bei der Untersuchung der Augen entdeckten die Ärzte ausgetrocknete Flecken auf der Bindehaut, ein typischen Zeichen für einen Vitamin-A-Mangel. In unseren Breiten kommen solche ausgeprägten Mängel kaum vor, in Entwicklungsländern sind sie jedoch weit verbreitet und der häufigste Grund, warum Kinder erblinden.

Einseitiger Speiseplan wegen Allergien

Im Krankenhaus stellte sich nach Befragung der Eltern heraus, dass der Bub an verschiedenen Lebensmittelallergien und Hautausschlägen leidet. Aufgrund dessen bekam er über lange Zeit nur Kartoffeln, Schweinefleisch, Lamm, Äpfel, Gurken und Frühstückscerealien vorgesetzt. Das für die Augen so wichtige Vitamin A fehlte dabei nahezu komplett.

Vitamin-A-reiche Lebensmittel sind zum Beispiel:

  • Karotten
  • Tomaten
  • Spinat
  • Grünkohl
  • Mango
  • Avocado
  • Süßkartoffel
  • Grapefruit
  • roter Paprika
  • Papaya
  • Rote Rüben
  • Eier
  • Leber

Das Vitamin ist vor allem für eine intakte Netzhaut im Auge essentiell. In den Sinneszellen der Retina, wie Mediziner die Netzhaut nennen, wird das Licht in Nervenimpulse für das Gehirn übersetzt. Ohne Vitamin A leidet zuerst die Fähigkeit der Nachtsicht. Die unterschiedlichen Sehpigmente nehmen das Vitamin nämlich verschieden schnell auf, die Stäbchen für das Sehen im Dunkeln sind dabei langsamer als die für das Schauen bei Tageslicht.

Heilung nur teilweise möglich

In manchen Fällen kann eine Erblindung durch Vitamin-A-Mangel wieder rückgängig gemacht werden. Bei dem kanadischen Buben war die Erkrankung leider schon so weit fortgeschritten, dass selbst hohe Dosen Vitamin A nur geringe Besserung brachten.

+++ Mehr zum Thema: 5 Belastungen für unsere Augen +++

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.