Einen Linkshänder rein an seinen Gesichtszügen erkennen: Klingt verrückt, könnte aber wahr sein! Eine Studie der University of Washington kam zum Ergebnis, dass die Präferenz für die Benutzung der linken oder rechten Hand wohl zum Teil mit unserem Gesicht zusammenhängt.
- Die Wahrscheinlichkeit, ein Linkshänder zu sein, erhöht sich demnach um ganze 25 Prozent, wenn jemand ein eher schmales Gesicht hat.
- Besonders spannend ist auch ein zusätzliches Ergebnis der Untersuchung, wonach die Form des Kiefers auch mit dem Risiko für die Lungenkrankheit Tuberkulose in Verbindung stehen könnte.
- Nur etwa zehn bis 15 Prozent der Menschen benutzen vorwiegend die linke Hand. Dafür verantwortlich ist einerseits die Vererbung, andererseits auch Umweltbedingungen sowie möglicherweise noch unbekannte Marker wie die Form des Gesichts.
Mehr dazu: Studie: Sind Sie eher Links- oder Rechtsküsser?
Gesicht von konvexem Typ
Die Wissenschafter untersuchten im Rahmen der Studie 13.536 Probanden. Sie prüften unter anderem, wie die unteren und oberen Zahnreihen bei geschlossenem Mund aufeinander liegen und ordneten die anatomischen Varianten zur jeweiligen Händigkeit der Teilnehmer zu.
- Sie stellten fest, dass all jene mit einem schmalen Gesichtsbau einerseits häufiger einen Überbiss aufwiesen und andererseits mit höherer Wahrscheinlichkeit Linkshänder waren.
- Der Studienleiter bezeichnet Menschen mit einem solchen Gesicht als konvexe Typen: Bei ihnen ist die Stirn eher abgeflacht, der Nasen- und Oberkiefer ragt weiter nach vorne.
Gesichtsform konvexer Typ (Fotocredit: Philippe Hujoel/Studienleiter)
Schmaler Kiefer, hohes Tuberkulose-Risiko?
Als Marker für das Risiko an Tuberkulose zu erkranken, gilt unter anderem ein niedriges Körpergewicht, mit dem häufig ein eher schlankes Gesicht mit einem wenig dominanten Kiefer einhergeht, so das amerikanische Zentrum für Krankheitskontrolle. Inwiefern dies nun tatsächlich auch mit der Linkshändigkeit zusammenhängt, ist den Forschern noch nicht ganz klar. So lasse sich zum Beispiel nicht ableiten, ob Linkshänder eher an Tuberkulose erkranken.
Mehr dazu: Experiment: So wichtig ist Händewaschen
Briten mit schmalem Gesicht
Laut den Wissenschaftern gäbe es bezüglich der Größe des Kiefers, der Linkshändigkeit sowie dem Tuberkulose-Risiko der Bevölkerung geografische Auffälligkeiten. England gilt beispielsweise als "Tuberkulose-Zentrum Westeuropas", zudem kommen dort schmale Kiefer und Linkshänder gehäuft vor. Für eine bessere Aussagekraft sind noch weitere Untersuchungen nötig.
Mehr dazu: Zarte Hände mit der richtigen Pflege