Heute schon Zähne geputzt? Gut. Dann liegen sie voll im Trend. Der 25. September 2018 ist nämlich der "Tag der Zahngesundheit". Anlass genug, die Zahnpflege in Österreich genauer unter die Lupe zu nehmen.
Mehr dazu auf netdoktor.at: Wie putzt man richtig Zähne?
Groß und Klein: Die meisten putzen zweimal täglich
Gesunde Zähne machen glücklich – das kann jeder bestätigen, der schon einmal unter Zahnschmerzen gelitten hat. Durch Gründlichkeit und Konsequenz bei der Pflege können mögliche Probleme vermieden werden. Daher empfehlen Zahnärzte zweimal täglich Zähne zu putzen – aber halten sich die Österreicher an diese Empfehlung? Na ja…
Erwachsene | Kinder | |
---|---|---|
Ja, ich putze 2x täglich Zähne | 68% | 74% |
Ich putze einmal täglich meine Zähne. | 25% | 18% |
Ich putze öfter als zwei Mal. | 6% | 5% |
Fazit: Die Kinder sind am konsequentesten. Die Sache hat nur einen kleinen Haken in punkto Gleichberechtigung, denn in Österreich sind eindeutig die Mamas für die Zahnpflege der Kinder zuständig: 50 Prozent der Frauen geben an, dass sie sich selbst um die Mundhygiene des eigenen Kindes kümmern. Im Vergleich dazu sind es bei den Männern lediglich 14 Prozent.
Reinigung der Zahnzwischenräume wird vernachlässigt
Für fast jeden Österreicher (96 Prozent) gehört das Putzen mit Zahnbürste und Zahnpasta zum fixen Bestandteil der täglichen Zahnpflege. Im Vergleich dazu wird die Reinigung der Zahnzwischenräume jedoch vernachlässigt.
Nutzen Sie neben Zahnbürste und Zahnpasta noch andere Mittel zur täglichen Mundhygiene? | |
---|---|
Mundspülung | 36% |
Zahnseide | 25% |
Interdentalbürste | 12% |
Durch eine unzureichende Reinigung der Zahnzwischenräume steigt jedoch das Risiko für Karies und Zahnfleischerkrankungen erheblich. Grund sind Bakterien im Zahnbelag, der sich auf den Zähnen oder am Zahnfleischrand bildet.
Die häufigste Ausrede
Warum lassen Österreicher das Zähneputzen abends ausfallen? Aus Müdigkeit!
- 55% der Frauen
- 50% der Männer
- 49% der Kinder
…geben an, dass sie das Zähneputzen schon einmal ausgelassen haben, weil sie abends zu müde waren oder einfach eingeschlafen sind. Positiv ist: Nur wenige Befragte (9 Prozent) haben das Zähneputzen schon einmal ausfallen lassen, weil sie es nicht für notwendig halten, die Zähne häufiger als einmal am Tag zu putzen.
Anders gesagt: Es ist noch Luft nach oben, aber es wird langsam.
Mehr dazu: Gesundheitsvorsorge: Wann zu welchem Arzt?
Ein kleines Gedicht zum Tag der Zahngesundheit:
ZAHNQUALEN
Bei Zahnweh hilft kein Kamillentee,
Der gefürchtete Zahnarzt muss ran.
Der Gedanke schreckt uns per se,
Doch jeden erwischt's irgendwann.
Der Doktor hantiert mit Zangen,
Setzt die gehassten Bohrer ein.
Er klammert und setzt Spangen,
Rückt zu Leibe dem Zahnstein.
Wie hat man im Mund gelitten,
Oft gewimmert, nicht gegessen.
Das ist vorbei mit den Dritten,
Man ist ein anderes Wesen.
Der Abdruck ist letzte Tortur,
Die Prothese sollte passen,
Will man in jeder Positur
Sein Lächeln blitzen lassen.
Rainer Kirmse , Altenburg
Mit freundlichen Grüßen