Nachhaltigkeit

Grüner Weihnachtstrend: DIY-Christbaum statt Wegwerf-Tanne?

Er ist zwar nicht grün, dafür umso nachhaltiger: Der DIY-Christbaum übertrifft die Wegwerf-Tanne nicht nur aus ökologischer Sicht. Lies hier die Details zum Bastel-Trend.

  • Drucken
So nachhaltig sind DIY-Christbäume
olesiabilkei / iStock

Schon in den letzten Jahren kam die Frage auf, inwiefern Weihnachtsbäume unserer Umwelt schaden. Regionale Tannen stammen zumeist aus großen Plantagen und sind nicht selten mit giftigen Pestiziden belastet. Auch der Plastikbaum landet letztendlich im Müll und zerrt an unseren ohnehin knappen Ressourcen. Welche Optionen bleiben dann noch übrig, um Weihnachten unter dem Baum feiern zu können? Wir zeigen dir nicht nur eine sparsame, sondern auch eine umweltfreundliche Alternative zur herkömmlichen Tanne: Den DIY-Weihnachtsbaum. 

Mehr dazu: Nachhaltige Geschenke: 5 sinnvolle Tipps für dein Fest

Weihnachtsbaum zum Wegwerfen: Wie schädlich ist er?

Warum ist der Weihnachtsbaum eigentlich so belastend für unseren Planeten? Beginnend damit, dass unzählige Wegwerf-Tannen jährlich im Müll landen, greifen wir mit deren Landwirtschaft auch in den Lebensraum von Wildtieren ein.

  • Auch wenn die Fichte oder Tanne aus der Region kommt, schließt dieses Kriterium nicht aus, dass sie von Herbiziden und Pestiziden belastet sind.
  • Sich eine derartige Giftmischung im Wohnzimmer zu holen sollte ebenso hinterfragt werden, wie den Christbaum im Topf Jahr für Jahr im Garten anzupflanzen.
  • Letztere Option ist nämlich nicht nur von der Größe der Wiesefläche abhängig, sondern stammt meist ebenso aus giftiger Landwirtschaft.
  • Wer trotz allem nicht auf den duftenden Tannenbaum verzichten kann, dem bleibt noch die Alternative offen, einen Baum zu mieten: Hier liest du, was du dabei beachten musst.

Mehr dazu: Weihnachtsgeschenke nachhaltig einpacken? So geht's!

DIY-Christbaum: Darum liegt er so im Trend

Weil die obigen Alternativen durchaus kostspielig sein können, schlagen viele Menschen nun einen völlig anderen Weg ein: Sie basteln sich einfach selbst einen Weihnachtsbaum. Doch wer sich einen DIY-Christbaum zaubert, profitiert von mehr als einem Vorteil: Die Bastel-Alternative ist nämlich wesentlich günstiger (einmalige Anschaffung), kann jedes Jahr wiederverwendet werden, hilft der Umwelt und macht obendrein noch keinen Mist. Du bist überzeugt vom Zero-Waste-Baum? Dann lass dich von den folgenden nachhaltigen DIY-Christbäumen inspirieren:

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von vee_wright (@veeedubya81)

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Jackie Lane 🍃🇨🇦 (@naturallyjackielane)

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Jennifer Southworth (@dancingjen5)

So schlicht und zeitlos wie der selbstgebastelte Christbaum aussieht, gestaltet sich auch seine Konstruktion. In dem DIY-Video der Influencerin Angie siehst du die Step-By-Step-Anleitung für den stehenden Christbaum aus Holz:

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Angie | Naturmadl | Vegan (@angeliquelini)

Mehr dazu: Kann man mit Kind minimalistisch Weihnachten feiern?

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.