Ordnung ist das halbe Leben, weshalb es sich definitiv lohnt, die eigenen vier Wände mit Struktur zu organisieren. Tatsächlich sind ordentliche Menschen auch nur Chaoten, die ihren Haushalt mit Disziplin managen. Doch ganze ohne Hilfsmittel schafft es auch das saubere Zuhause nicht durch den stressigen Alltag, weshalb wir dir nun 8 praktische Ordnungssysteme vorstellen.
Mehr dazu: 5 Dinge, die ordentliche Menschen täglich tun
Mit System das Chaos besiegen
Alles hat seinen Platz: Nach diesem Prinzip solltest du deine Wohnung einrichten und sortieren. So läufst du nicht in Gefahr, irgendwann im Chaos zu versinken. Denn jede Lade, jeder Korb, jede Kiste und jeder Organzier sollte einen Zweck haben, sodass sich nicht benutzte Gegenstände mit der Zeit nicht unnötig ansammeln. Generell könntest du deinen Kasten beispielsweise nach Farbe bzw. Jahreszeit und deine Lebensmittel nach Thema (z.B. Backen, Beilagen etc.) sortieren. Allen voran lohnt es sich zudem, wenn du nach Priorität ordnest. Heißt, der meist gebrauchte Gegenstand vorne, selten benutzte Dinge eher nach hinten.
Mehr dazu: Mit der KonMari-Methode in ein erfülltes Leben
8 nützliche Ordnungssysteme für deinen Haushalt
Mit nur wenigen Handgriffen kann man das Zuhause schnell wieder auf Vordermann bringen, sofern du vorab die richtige Basis schaffst. Deshalb nun zu den acht versprochenen Ordnungssystemen, die deinen Alltag enorm erleichtern werden:
Im Schlafzimmer ist oftmals unser Kasten der Übeltäter. Wenn's in der Früh schnell gehen muss, hinterlässt man prompt ein Durcheinander im Schrank. Umso mehr lohnen sich spezielle Zwischenregale, damit du nicht alle zusammengelegten T-Shirts oder Hosen zerknautscht hinterlässt. Außerdem ein Life-Changer: Mehrfach-Kleiderhaken, auf denen du deine Hosen aufhängen kannst – so bleiben sie auch nach dem Bügeln glatt.
Nach dem Kochen sieht die Küche meist aus wie ein Schlachtfeld. Dabei hast du mit den richtigen Ordnungssystem eigentlich schon die halbe Miete erledigt. Angefangen im Kühlschrank mit transparenten Boxen, bis hin zu Drehscheiben im Apothekerschrank: Sie alle machen deine Küche übersichtlicher, wodurch du weniger herumkramen musst in den Regalen. Wer keinen Platz mehr in den Schubladen hat, kann zudem mit Hänge-Systemen tricksen.
Auch das Badezimmer kann für so manchen Chaot zum Verhängnis werden. Dabei kannst du mit nur kleinen Änderungen Großes bewirken, denn im Bad benutzt man meist ohnehin nur die selben Dinge, wie Haarbürste, Make-Up und Pflegeprodukte. Zu aller erst ist es hilfreich, wenn du Watte-Pads & Co in entsprechende Behälter sortierst. Auch die Lade unter dem Waschbecken lässt jede Menge Stauraum für Unterteilungen, wodurch das Bad sofort sauberer und geordneter erscheint.
Du kannst nie genug Schuhe kriegen, doch der Platz im Vorraum wird immer spärlicher? Dann versuche es doch mit diesem raffiniertem Schuhregal, welches du ganz leicht auf der Außenseite einer Tür befestigen kannst.