Die Umwelt im Blick haben, auf seinen persönlichen ökologischen Fußabdruck achten, Plastik vermeiden – immer mehr Menschen entpuppen sich als stolzer Ökofuzzi. Und damit ist mit Kind nicht Schluss. Im Gegenteil: Eltern möchten Vorbild sein, dem Kind von klein auf einen nachhaltigen Lebensstil mitgeben und ihren Nachkommen auch in Zukunft eine schöne Umgebung bieten können.
Wie Mama und Papa einen umweltbewusster Alltag mit Baby und Kind umsetzen können, liest du hier.
Mehr dazu: Kinder nachhaltig erziehen – aber wie?
Nachhaltiger Alltag mit Kind
Müll reduzieren, auf Fairtrade achten, weniger kaufen, auf ökologische Materialien setzen – die Möglichkeiten sind vielfältig. Wir haben ein paar konkrete Ideen gesammelt:
- Windelfrei: Windeln verursachen enorme Müllberge. Doch es gibt Alternativen wie das Abhalten, Stoffwindeln oder innovative Wickelsysteme. Mehr dazu liest du hier.
- Brei selbst kochen: Ist das Kind bereit für die Beikost, lohnt es sich, den Brei selbst vorzubereiten. Vorteile hat das allemal: Die Eltern bestimmen, was drin ist. Selbst gekochtes bedeutet weniger Müll. Und die Kinder lernen natürlichen Geschmack sowie Vielfältigkeit kennen. Sollten Eltern dennoch mal auf ein Gläschen zurückgreifen: Das leere Glas unbedingt aufheben und für den DIY-Brei weiterverwenden.
- Wasser mitnehmen: Investiere in eine gute Flasche aus Edelstahl, die du bereits zuhause mit Leitungswasser füllst. So vermeidest du, unterwegs eine Plastikflasche kaufen zu müssen.
- Essen mitnehmen: Unterwegs schnell eine Kleinigkeit zum Essen einkaufen? Denke lieber vor und packe Obst oder Brot in eine Jausenbox. Vermeide auch den Kauf von Quetschies. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern auch die Geldbörse.
- Second-Hand-Kleidung: Heutzutage gibt es zahlreiche Möglichkeiten, schöne, aber bereits getragene Kleidung zu erwerben. Dies lohnt sich vor allem bei Kindern, da sie schnell wachsen. Wer nicht auf Second Hand setzen möchte, kann fair produzierte Produkte aus natürlichen Materialien kaufen und diese weiterschenken oder verkaufen.
- Viel zu Fuß: Nutze die Gelegenheit und gehe vor allem kurze Wege per pedes statt mit dem Auto zu fahren. Das Baby bekommt Frischluft, schläft im Kinderwagen oder im Tragetuch. Ist der Nachwuchs größer, kann es mit dem Rad mitfahren.
- Praktischer Kinderwagen: Nutze den Korb des Kinderwagens als Packesel, um die Sackerlflut zu vermeiden. Wer außerdem immer ein Mehrweg-Sackerl dabei hat, spart zusätzlich.
- Raus in die Natur: Wald und Wiese sind vor allem für Kinder eine Wohltat. Lehre deinen Kindern von Anfang an, Tiere und Natur zu achten und sorgsam damit umzugehen, zum Beispiel auch keinen Müll zu hinterlassen.