Der Klimawandel bereitet vielen Menschen Sorgen, in Unternehmen und Politik muss noch viel getan werden, aber auch kleine Schritte des Einzelnen tragen zu einer Verbesserung für die Umwelt und schließlich auch für Mensch und Tier bei. Gut, wenn man dabei auch noch das Geldbörserl schont. Wir haben 7 praxisnahe Nachhaltigkeits-Tipps gesammelt, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
Mehr dazu: 6 Tipps für einen nachhaltigen Büroalltag
Nachhaltigkeit jetzt: 7 Tipps für den Alltag
Es sind oft nur Kleinigkeiten, mit denen Sie Gutes für den Planeten tun und auch noch Geld sparen können.
- Technische Geräte lange nutzen. Wer Notebook und Smartphone möglichst lange benutzt, schont Ressourcen und spart Geld. Reparaturen zahlen sich durchaus aus. Überlegen Sie, ob Sie nicht auch noch den alten CD-Player weiterverwenden können. Ist ein Gerät defekt, lohnt sich in den meisten Fällen eine Reparatur.
- Beim Kochen Energie sparen. Kochen Sie Wasser im Wasserkocher vor und benutzen Sie stets einen Topfdeckel. Warme Gerichte sollten abkühlen, bevor Sie sie in den Kühlschrank stellen. Und kochen Sie selbst – viele Gerichte, selbst Saucen und Dips, sind einfach zuzubereiten und schmecken sogar besser. Verwenden Sie alte Marmeladengläser zur Aufbewahrung. Werfen Sie nichts weg.
- Auf Qualität setzen. "Qualität vor Quantität" lautet das neue Motto, das wir immer im Hinterkopf behalten sollten, egal ob in Sachen Kleidung oder Lebensmittel. Man spart eben nicht immer, wenn man günstig kauft.
- Nachhaltig im Haushalt. Lassen Sie Küchenrolle links liegen und wischen Sie mit waschbaren Tüchern. Schwingen Sie beim Putzen nicht die Chemiekeule. Wählen Sie auch das Waschmittel sorgsam aus, achten Sie auf nicht umweltschädliche Inhaltsstoffe.
- Dienstleistungen überdenken. Ökostrom, Versicherungen, Ökobank – oft bieten nachhaltige Anbieter auch kostengünstige Tarife.
- Wasser sparen. Trinken Sie Leitungs- statt Mineralwasser aus der Flasche, und gehen Sie im Alltag sparsam damit um: Duschen statt baden, Wasserhahn abdrehen während dem Einseifen oder Rasieren.
- Umweltschonend reisen. Verzichten Sie weitestgehend auf Flugreisen oder Kreuzfahrten und nehmen Sie stattdessen den Zug. Achten Sie auch im Ausland auf Ihren ökologischen Fußabdruck, indem Sie zum Beispiel Müll sammeln oder auf Plastiksackerl verzichten.
Seien Sie Vorbild! Sehen andere, wie sparsam Sie mit den Ressourcen umgehen, steckt das an und Sie motivieren andere zum Mitmachen.
Mehr dazu: Plastik im Alltag reduzieren