Ein Blumenstrauß verleiht unserer Einrichtung das gewisse Etwas. Leider hält dieser Charme nur kurze Zeit an, denn frische Blüten verwelken schnell und landen schon nach einigen Tagen im Müll. Passend zum neuen Zeitgeist, kannst du der Wegwerfmentalität mit "Dried Flowers" trotzen: Die trockenen Sträuße sind nämlich der neueste Interior-Trend und praktisch ewig haltbar. Wir zeigen dir, wie du deine Lieblingsblumen selbst trocknen kannst.
Mehr dazu: Einrichten im Urban Jungle Style: 6 Interior-Tipps
"Dried Flowers": Der zeitlose Deko-Trend
Hach, wie gerne wird man mit Blumen überrascht: Blöd nur, dass die Blüten nach der Zeit ihren Kopf hängen lassen. Ja, frische Blumensträuße duften zwar besonders gut, dennoch legen wir dir den neuesten Interior-Trend ans Herz.
"Dried Flowers" lassen dein Herz aufblühen und sind zudem ewig schön. Bei der richtigen Konservierung werden die getrockneten Blumensträuße zu einem wahren Hingucker, wobei du zu jeder Jahreszeit von dem Deko-Trend profitierst. Ob in Pastelltönen, im naturbelassenen Stil oder gar in knalligen Farben: "Dried Flowers" gibt es in den verschiedensten Ausführungen, welche deiner Einrichtung wieder neues Leben einhauchen.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Mehr dazu: Wildkräuter sammeln: Das sollten Anfänger beachten!
Blumen trocknen: So fängst du ihre Schönheit ein
Zwar gibt es die schönen Blümchen und Bouquets schon in diversen Handelsgeschäften, du kannst die "Dried Flowers" aber auch ganz leicht selbst trockenen. Strohblumen, Nelken, Rosen und Wiesenblumen eignen sich besonders gut dafür. Von durstigen Blumen, wie Tulpen oder Lilien raten wir dir hingegen ab. Mit diesen drei Methoden fängst du die Schönheit der Blumen ein:
- Kopfüber: Blumen kopfüber zu trocknen ist nicht nur sehr beliebt, sondern ebenso einfach. Ob einzelne Blümchen oder ganze Sträuße: Befestige die Pflanzen einfach auf einer Schnur und hänge sie mit den Blütenblättern nach unten auf. Ein dunkler, trockener und luftiger Raum (Keller, Dachboden etc.) ist wichtig, damit die Blume ihre Farben und Form beibehält. Die Trockenzeit beträgt zwischen zwei und vier Wochen. Tipp: Mit einem Haarspray kannst du deinen Trockenstrauß versiegeln.
- Trocken-Salz: Bei dieser Variante legst du deine Schnittblumen in einen luftdichtverschlossenen Behälter und bedeckst die Pflanzen vollständig mit Trocken-Salz. Dieses erhältst du in einem Deko-Geschäft oder online, wobei deine "Dried Flowers" nach einer Woche getrocknet sind. Verwende jedoch unbedingt Handschuhe, da deine Haut empfindlich auf das Salz reagieren könnte.
- Pressen: Ebenso kannst du einzelne Blumen auch in einem Buch pressen. Lege die Pflanze zwischen zwei Stück Zeitungspapier und platziere anschließend das Buch darauf. Da der Trockenvorgang bis zu vier Wochen dauern könnte, solltest du nach einer Woche das Papier wechseln. Doch pass' dabei auf, dass die Pflanze beim Austausch nicht zerbricht.
Mehr dazu: Wie nachhaltig sind Schnittblumen?