Haushalt

Wäsche waschen für Haushalts-Einsteiger: Diese Basics musst du beachten!

Farben, Waschmittel & Waschprogramme: Da macht sich schnell Überforderung breit als Anfänger. Wir zeigen dir, wie du richtig Wäsche wäschst.

  • Drucken
Wäsche waschen leicht gemacht
Charday Penn / iStock

Raus aus dem Nest, rein in den Ernst des Lebens: Hat man früher so manche Vorzüge im "Hotel Mama" genossen, muss man sich in der ersten Wohnung einigen Herausforderungen stellen. Ganz oben auf der Liste: Das richtige Waschen der Wäsche. Welche Farben kann ich zusammen in die Trommel werfen und wie trockne ich meine Kleidung am besten? Wir stellen dir das Wäsche-Einmaleins für Anfänger vor.

Mehr dazu: Umweltfreundlich Wäsche waschen: Worauf achten?

Voll-, Bunt- oder gar Feinwaschmittel?

Tatsächlich kann man schon bei der Wahl des Waschmittels so einiges falsch machen. Doch keine Sorge: Mit unseren Tipps bekommt dein Wäscheberg die Pflege, die er benötigt. Je nachdem, wie verschmutzt deine Kleidung ist, variiert dabei auch die Menge des Mittels. Das richtige Waschmittel ist hingegen von der Kleidung, dem Material sowie dem Waschgang abhängig.

  • Voll-/Universalwaschmittel: Sie eignen sich für Kochwäsche oder Pflegeleicht und sollten nur für unempfindliche Wäsche verwendet werden. Bettwäsche, Unterwäsche oder Handtücher können meist bedenkenlos mit Vollwaschmittel gewaschen werden, welches bei 40 bis 90 Grad wirksam wird.
  • Buntwaschmittel: Sie werden auch für Kochwäsche und Pflegeleicht eingesetzt, sind aber für empfindlichere Wäsche geeignet. Dazu zählen z.B. Hemden, Blusen und Hosen aus Baumwolle, Leinen oder Synthetik.
  • Woll-/Feinwaschmittel: Bei sehr empfindlichen Textilien wie Wolle oder Seide musst du unbedingt auf ein mildes Waschmittel zurückgreifen. Mit flüssigem Woll- oder Feinwaschmittel bist du dabei auf der sicheren Seite. Darunter fallen auch Jacken aus Stoff sowie Baumwollbekleidung mit Naturfarben.

Mehr dazu: Deshalb solltest du deine Jeanshosen NICHT waschen!

Wäsche nach Farben sortieren: So einfach geht's!

Als nächstes ist das farbliche Sortieren der Wäsche an der Reihe. Wer weiße Textilien schon mal mit roter Wäsche gewaschen hat, weiß: Nach dem Waschgang sieht die Kleidung nicht mehr so aus wie davor. Deshalb solltest du nicht nur nach Material und Waschgang, sondern auch nach Farben sortieren.

  • Hell: Dazu zählen Weiß, Hellgrau und -blau sowie Zartrosa. Helle Wäsche ist besonders empfindlich, was das Verfärben angeht, weshalb du sie unbedingt separat waschen solltest.
  • Helles und dunkles Bunt: Auch bei der Buntwäsche musst du differenzieren, nämlich zwischen heller und dunkler. Gelb, Orange oder Rosa darf zusammen, während blau, grün und rot unbedingt getrennt gewaschen werden muss.
  • Dunkel: Ebenso wie dunkle Buntwäsche färben auch Farben wie Dunkelblau, Schwarz oder Braun schnell ab. Um einen dunklen Schleier zu vermeiden, solltest du sie deshalb unbedingt separat waschen.

Mehr dazu: Muss ich neue Kleidung waschen?

Einmaleins der Waschmaschine

Generell kannst du die Waschtemperatur meist im Etikett deiner Kleidung ablesen. Dort findest du auch Informationen dazu, wie du die Wäsche anschließend trocknen darfst. Hier zunächst ein kurzer Überblick zu den Symbolen:

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Singular & Plural (@snpblog) am

Und nun zum ultimativen Survival-Guide der Waschmaschine: Wir klären dich über alles auf, was du bei der richtigen Waschen beachten musst.

Waschgang Beladung Temperatur Was darf rein? Tipps
Bunt- und Kochwäsche Trommel dreiviertel bis voll füllen. 40 bis 95 Grad
  • Bettwäsche
  • Handtücher
  • Geschirrtücher
  • Baumwollunterwäsche
  • Nur stark verschmutzte, weiße (!) Bettwäsche usw. kann mit 95 Grad gewaschen werden.
  • Ansonsten Bettwäsche & Co bei 60 Grad waschen.
Pflegeleicht Trommel zur Hälfte füllen 30 bis 60 Grad
  • Shirts
  • Hemden
  • Hosen
  • Baumwollpullover
  • Sweatshirts
  • Bunte, unempfindliche Wäsche
  • Sensible oder bunte Stoffe bei 30 Grad
  • Bauwollstoffe und Bettwäsche bis zu 60 Grad
  • Bei bunter Wäsche kann ein Buntwaschmittel hinzugefügt werden.
Kaltwäsche Trommel weniger als zur Hälfte füllen bis zu 30 Grad
  • Seidenblusen
  • Wollpullis
  • empfindliche Textilien
  • Bei wenigen Kleidungsstücken, welche mit dem Handwaschprogramm gewaschen werden können, empfiehlt es sich generell per Hand zu waschen.
  • Da Wollkleidung sehr nass sein kann nach dem Waschgang, solltest du sie liegende trocknen lassen.
Feinwäsche Trommel zur Hälfte füllen 30 Grad
  • Bunte, empfindliche Wäsche
  • Blazer
  • Jacken
  • Spitze
  • BHs
  • Synthetisches Gewebe
  • Bei bunter, empfindlicher Wäsche sollte ein Feinwaschmittel verwendet werden.
  • Für besonders empfindliche Wäsche empfehlen wir dir zudem ein Waschnetz mit Reißverschluss.

Mehr dazu: Wieso stinkt frisch gewaschene Wäsche?

Wäsche trocknen: Tipps & Tricks

Sollten deine Kleidung nach dem Waschgang noch stark nass sein, kannst du das "Schleuder"-Programm wählen. Bei empfindlichen, feinen Stoffen gibt es dafür das "Abpumpen".

  • Vor dem Aufhängen am Wäscheständer kann zudem das Glattziehen wahre Wunder bewirken: So ersparst du dir im Anschluss zeitaufwändiges Bügeln.
  • Beim Trocknen im Trockner solltest du immer auf das Etikett achten, nicht jedes Kleidungsstück ist für die Maschine geeignet.

Mehr dazu: Warum du du deine Wäsche nicht drinnen trocknen solltest

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert