Über 45 Kilo soll die 31-jährige Adele abgenommen haben, wie man auf einem kürzlich veröffentlichten Instagram-Foto deutlich sehen konnte. WOW, Adele ist kaum wiederzuerkennen. Aber darf man ihr Gewicht und ihren "Abnehm-Erfolg" überhaupt thematisieren? Das neue Foto sorgt für viel Wirbel im Netz. Mehr dazu hier.
Gewicht: Gesellschaftlicher Druck und was es mit einem anstellt
Seien wir uns ehrlich: Frauen rücken bloß aufgrund ihres Gewichts viel häufiger in den Fokus des Interesses als Männer. Mehrere Faktoren führen dazu, dass das weibliche Geschlecht an seinem Aussehen zweifelt und sich privat und beruflich unter Druck gesetzt fühlt. Hände hoch, falls das bei dir auch schon der Fall war.
Gründe dafür könnten sein:
- Modeindustrie
- Erziehung
- Werbung
- soziales Umfeld
- Social Media
- Magazine und TV-Formate, die Frauen ein falsches Bild vermitteln und somit Schuldgefühle dem eigenen Körper gegenüber "antrainieren"
- Trauma
- Mobbing
Interessant: Laut einer Studie des Gesundheitsministeriums von 2017 geht hervor, dass 41 Prozent der Erwachsenen in Österreich übergewichtig oder adipös sind – Männer sind häufiger übergewichtig als Frauen, besonders ältere Männer. Angenehm ist es bestimmt weder für Mann noch Frau, wenn die Figur bestimmt, wie über einen gesprochen oder gedacht wird.
Mehr dazu: Video: Warum Body-Shaming nicht nur ein Frauenproblem ist
Egal ob Über- oder Untergewicht
Ist es in Ordnung, das Gewicht eines anderen zu beurteilen? Wir finden: NEIN! Sich Sorgen über jemanden zu machen, bei dem das Übergewicht oder Untergewicht offensichtlich gesundheitsschädigend ist, ist natürlich nicht abwertend oder böse gemeint. Eher das Gegenteil. Man will der betroffenen Person helfen.
Viele bedenken aber nicht, dass so eine drastische Gewichtsänderung auch mit psychischen Problemen (Depression) verbunden sein könnte. Kurz: Du weißt nicht, was hinter dem Mehr oder Weniger an Gewicht steckt. Du stichst dann vielleicht in eine offene Wunde, wenn du das Thema ansprichst oder verschlimmerst die Situation des Betroffenen vielleicht sogar.
Mehr dazu: Sport und Übergewicht: Was du machen darfst
Adele und ihre Erfolge
Adele ist ein Superstar und steht in der Öffentlichkeit, was aber noch lange kein Grund dafür ist, sie nur auf den extremen Gewichtsverlust zu reduzieren. Denn sie hat einiges mehr zu bieten und viele Erfolge zu feiern. Adele ist die erste Künstlerin Großbritanniens, der es gelang, mit "21" das meistverkaufte Album herauszubringen und über 30 Millionen Mal zu verkaufen. Sie gewann einen Oscar (für den Song "Skyfall") und über 28!!! Musik-Auszeichnungen. Bevor wir uns also rein auf ihre "Abnehm-Geschichte" stürzen und sie nur deswegen wahrnehmen, sollten wir ihr Gewicht lieber ihre Privatsache sein lassen, ihre alten Alben auspacken und kübelweise dazu weinen – so wie früher.
Mehr dazu: Schlank mit Rotwein & Schokolade: Mit dieser Diät nahm Adele 45 Kilo ab
Was sagst du dazu? Wie gefällt dir die "neue" Adele?