Das Coronavirus breitet sich in all seinen unterschiedlichen Mutationen weltweit immer weiter und rasanter aus. Und dabei macht es auch vor den Tiergärter dieser Welt nicht Halt. Zuletzt meldete ein kalifornischer Zoo, dass sich zwei seiner Gorillas mit SARS-CoV-2 angesteckt haben.
Erste Infektion von Menschenaffen
Zoo-Tiere haben es schon mal grundsätzlich nicht leicht. Anstatt ihr Leben in der freien Wildbahn zu genießen, werden sie von Menschenscharen begafft und für ein halbwegs glückliches Leben sind sie auf die Gutmütigkeit ihrer Betreuer angewiesen. Seit der Corona-Pandemie ist es jedoch still geworden in den Zoos der Welt.
Jetzt gibt es zwei bestätigte Fälle von Corona-Infektionen aus dem Zoo der kalifornischen Stadt San Diego. Es sind die ersten bekannten Infektionen, die bei Vertretern der Menschenaffen bekannt wurden. Die stolzen Gorillas sind uns Menschen auch recht ähnlich. Deshalb verwundert es Experten nicht, dass die Übertragung von Mensch auf Tier auch möglich ist. Die Zoo-Direktorin Lisa Peterson versichert jedoch: "Abgesehen von etwas Verschleimung und Husten geht es den Gorillas gut."
Mehr dazu: Darum sind Tiere die besten Therapeuten
Jetzt befinden sich die großen Bananen-Liebhaber zur Erholung vorerst einmal in Quarantäne.
Doch auch bei Tierarten, die dem Menschen weniger ähnlich sind, kommt es immer wieder zu Infektionen mit dem heimtückischen Virus.
Gorillas im Zoo von San Diego mit #Covid-19 infiziert – Experten äußerten sich besorgt, da Gorillas eine bedrohte Tierart sind https://t.co/bkpGMD8H39 #Audio #Gorilla #Corona pic.twitter.com/MuyFWVsc6b
— SWR Umwelt (@Umweltnews) January 13, 2021
Mehr dazu: Delfin-Roboter sollen echte Tiere im Zoo ersetzen
Auch Königskatzen können sich infizieren
#Corona
Übertragung auf #Tiere – Im #Zoo von #NewYork ist ein #Tiger mit dem #Coronavirus infiziert. https://t.co/7lwIFGPR4L— TINO 🌍 (@MedienTino) April 6, 2020
So gab es bereits einen Corona-Fall einer Schneeleopardin im Zoo in Louiseville. Und auch bei Tigern und Löwen des New Yorker Zoos in der Bronx wurden bereits im April Infektionen mit Corona bekannt.
Welche Sicherheitsvorkehrungen bei unseren tierischen Freunden angebracht sind, konnte bisher noch nicht geklärt werden. Vorsicht ist jedoch besser als Nachsicht….