Kamelurin, Bleichmittel und Methanol: Fehlinformationen durch Gerüchte und Verschwörungstheorien in Zusammenhang mit dem Coronavirus haben seit Beginn der Pandemie weltweit Hunderte Menschen das Leben gekostet. Tausende Menschen mussten wegen größtenteils in sozialen Netzwerken verbreiteter Falschinformationen im Spital behandelt werden. Das ergab Studie, die im "American Journal of Tropical Medicine and Hygiene" veröffentlicht wurde.
Mehr dazu: Nach Trump-Aussagen: Amerikaner gurgeln mit Bleichmittel
Kuhurin gegen Coronaviren?
Menschen in Indien wurde empfohlen, Kuhurin oder -dung zu verzehren, um sich gegen eine Corona-Ansteckung zu wappnen. In Saudi-Arabien wurde Kamelurin mit Limone als Wunderwaffe gegen SARS-CoV-2 beworben. Der Konsum von hochkonzentriertem Alkohol zur vermeintlichen Desinfizierung des Körpers kostete weltweit sogar 800 Menschen das Leben. Rund 5.900 landeten nach dem Trinken von Methanol im Krankenhaus, 60 erblindeten.
Mehr dazu: Coronavirus: Die 5 verrücktesten Verschwörungstheorien
Auch Folgen von Stigmatisierung untersucht
Die Forscher untersuchten auch mögliche Folgen von Stigmatisierung. So habe sich ein Mann in Indien das Leben genommen, weil er glaubte, mit Corona infiziert zu sein –
und die mögliche Erkrankung als Schande empfand. Auch sei es immer wieder zu verbaler und physischer Gewalt gegenüber Menschen asiatischer Herkunft und Mitarbeitern des Gesundheitssystems gekommen, weil beide Gruppen für die Ausbreitung des Virus verantwortlich gemacht wurden. Die Wissenschafter hatten mehr als 2.300 Berichte in 25 Sprachen aus 87 Ländern untersucht.
Neben der Pandemie gebe es demnach auch eine "Infodemie", so die Forscher. Sie forderten Regierungen und internationale Organisationen auf, Corona-Fehlinformationen im Internet besser zu überwachen, als falsch zu entlarven und "mit Social-Media-Unternehmen zusammenzuarbeiten, um korrekte Informationen zu verbreiten." (Science APA / Red)
Mehr dazu: US-Forscher befürchten 295.000 Corona-Tote bis Dezember