Die FFP2-Maske ist inzwischen vielerorts beim Einkaufen oder in den öffentlichen Verkehrsmitteln Pflicht. Hier erfährst du, wie du die Maske richtig reinigen kannst.
FFP2-Maske als wichtiger Schutz gegen Viren
Im Unterschied zu einem einfachen Mund-Nasen-Schutz filtern die medizinischen Masken auch sehr feine Partikel aus der Atemluft. Dadurch bieten sie größeren Schutz vor Infektionen, auch mit dem Coronavirus. Sie gelten neben Abstandhalten und Händewaschen als wichtigste Maßnahme gegen die Verbreitung von SARS-CoV-2.
Eine FFP2-Maske, die aus mehrlagigem Fließ besteht, kannst du nicht einfach bei 60° in die Waschmaschine stecken. Wenn die FFP2-Maske nicht vollständig durchnässt, stark beschmutzt oder beschädigt wird, kann sie bis zu fünf Mal getragen werden. Dafür musst du sie jedoch richtig reinigen.
Mehr dazu: Mit der Smart-Watch Corona frühzeitig erkennen
Masken bitte nicht gleichzeitig mit der Pizza in den Ofen. #maskenreinigung https://t.co/mBHFSEDcip
— Bussfoerare 😷 🖖 (@bussfoerare) April 26, 2020
2 einfache Möglichkeiten die FFP2-Masken zu reinigen
Es gibt zwei einfache und dennoch effektive Möglichkeiten, die FFP2-Maske zu reinigen. Beide basieren darauf die Maske vollkommen zu trocknen, denn Erreger benötigen Feuchtigkeit, um sich am Leben zu erhalten, ansonsten sterben sie ab. Bei beiden Methoden, kann die Maske zwar nicht wieder völlig steril werden, die Virenlast sinkt jedoch so stark, dass Experten den Gebrauch für unproblematisch halten.
- Reinigen durch Trocknen an der Luft: Lässt man die FFP2-Maske für sieben Tage bei Raumtemperatur trocknen, ist die Viruslast, die sie enthalten abgebaut. Wichtig ist dabei, dass die Maske möglichst nicht in der Küche oder im Bad gelagert wird, da dort die Luftfeuchtigkeit erhöht ist und die Maske nicht ordentlich durchtrocknet.
- Trocknen im Ofen: Wenn du keine sieben Tage Zeit hast, die Maske einfach trocknen zu lassen, kannst du den Vorgang auch beschleunigen. Du kannst die Maske auch bei 80° für eine Stunde in den Backofen legen. Damit es zu keinen Materialschäden kommt, muss die Maske allerdings zumindest einen Tag durchtrocknen, bevor du sie in den Ofen gibst. Die Temperatur ist ausschlaggebend: zu niedere Temperatur beseitigt nicht alle Viren, ab 100° kann die Maske beschädigt werden.
Mehr dazu: Masken-Check: So erkennst du die Qualität der FFP2-Masken
Vorsicht vor Reinigungsmethoden in Mikrowelle und Co
Die Reinigung der FFP2-Masken in Mikrowelle, Kochtopf, Spülmaschine oder mit UV-Lampe können die Masken beschädigen. Deshalb raten Experten davon ab. Ursprünglich ist eine FFP2-Maske ein Einwegprodukt, jedoch kann sie mit den geeigneten Methoden mehrmals angewendet werden.