Die italienische Regierung möchte den psychischen Zustand seiner Bevölkerung testen. Dabei soll festgestellt werden, wie lange die Menschen den Lockdown noch aushalten können. Die Testergebnisse sollen bei der Entscheidung für die zukünftigen Lockerungen der Ausgangssperre ("Phase 2") dienen.
Mehr dazu: Arzt aus Italien: "Corona-Maßnahmen in Österreich zu wenig"
Psychologische Tests für Bürger
Insgesamt sollen 150.000 Personen dem psychologischen Test unterzogen werden, wie die italienische Tageszeitung Corriere della Sera berichtet. Dabei möchte die Regierung prüfen, wie stark die Italiener nach eineinhalb Monaten in der Isolation unter den Ausgangsbeschränkungen leiden. Im Test wird gefragt, ob sich die Bürger einsam fühlen oder wie viel Zeit sie mit Nichtstun verbringen.
Die Testergebnisse sollen dabei helfen, die ersten Lockerungen der Ausgangsbeschränkungen im Land vorzunehmen. Laut den Plänen der Regierung sollen die ersten Maßnahmen am 4. Mai erfolgen.
Mehr dazu: Herzergreifend: Italiener singen in Quarantäne
Bars, Restaurants & Co bleiben geschlossen
Ab Anfang Mai sollen in Italien die meisten Betriebe und Büros wieder öffnen. Wer jedoch die Möglichkeit hat, im Homeoffice zu betreiben, soll weiterhin zu Hause bleiben. Die Öffnungszeiten von Geschäften & Co sollen gestaffelt werden, um Stoßzeiten und Menschenmassen zu vermeiden.
In öffentlichen Verkehrsmitteln werden nur eine beschränkte Zahl von Passagieren zugelassen. Parks sollen wieder geöffnet und zugänglich sein. Restaurants, Bars & Co bleiben weiterhin geschlossen.
Mehr dazu: Corona: Warum die Vogue Italia mit weißem Cover erschien