Wie soll der Mund-Nasen-Schutz getragen werden, wenn er nicht gerade im Gesicht getragen wird? Die Weltgesundheitsorganisation WHO gab jetzt eine Empfehlung heraus, wo die Schutzmaske am besten hinkommen soll, wenn sie nicht im Einsatz ist. Ein kleiner Teaser: Unter's Kinn klemmen, wie man es so häufig sieht, ist keine wirklich brauchbare Alternative.
Die WHO empfiehlt viel mehr, dass die Masken nach dem Tragen direkt entsorgt werden sollen. Solltest du eine wiederverwendbare Maske zu deinen Besitztümern zählen, rät die Behörde zum Verstauen in einem verschließbaren Kunststoffbeutel. Allerdings auch nur solange, bis du sie wieder nach allen Regeln der Kunst gereinigt hast.
Mehr dazu: Diese 4 Fehler solltest du beim Waschen deiner Maske vermeiden
Schweiß und Co. fördern die Vermehrung von Keimen
Von einem Tragen des Mund-Nasen-Schutzes unter dem Kinn oder um das Handgelenk herum rät die WHO entschieden ab. Der wenig überraschende Grund: Schweiß, Hauttalg und Feuchtigkeit können die Vermehrung von Viren und Bakterien noch fördern.
WHO: Bewahren Sie die Maske nicht um den Arm oder das Handgelenk auf und ziehen Sie sie nicht nach unten, um sie ums Kinn oder den Hals zu legen.
Mehr dazu: So schmutzig sind unsere Mundschutzmasken wirklich!
Maske tragen und damit Solidarität zeigen, auch und vor allem auf dem Weg aus dem Lockdown!
Gib acht, auf dich und andere! ♥️ Nähanleitungen & Masken-Tauschbörse findest Du aufhttps://t.co/SVdNNp5dff#stayhome#keinheldohnemaske#maskefürdich#maskezeigen#maskeauf#corona pic.twitter.com/XFx3x2FIox
— #MaskeFürDich (@maskefuerdich) May 27, 2020
Zudem empfiehlt die Weltgesundheitsbehörde auch das Tragen von Mund-Nasen-Schutz und Co auch in den eigenen vier Wänden. Zumindest dann, wenn Besuch im Haus ist. Und unabhängig davon, ob der Mindestabstand von einem Meter eingehalten werden kann oder nicht.