Australische Forscher haben herausgefunden, dass das Coronavirus auf glatten Oberflächen wie Handydisplays oder Bildschirmen von Bankomaten bis zu 28 Tage überleben kann.
Mehr dazu: Italien führt landesweite Maskenpflicht im Freien ein
Viren überleben im Dunkeln länger
Die australische Wissenschaftsbehörde "Csiro" untersuchte, wie lange Coronaviren überleben können. Die Ergebnisse zeigen, dass das Virus bei Raumtemperatur deutlich robuster ist als bisher angenommen. Frühere Studien deuteten darauf hin, dass das Virus nur bis zu drei Tage lang auf Kunststoff- und Edelstahloberflächen nachgewiesen werden kann. In der neuen Untersuchung wurden die Experimente mit den SARS-CoV-2-Viren im Dunkeln durchgeführt. Demnach könne Sonnenlicht das Virus schneller abtöten, schreiben die Forscher auf der Website der Wissenschaftsbehörde.
Mehr dazu: Israel meldet Rekord an Corona-Neuinfektionen
Coronaviren halten sich länger als Grippeerreger
Laut den Studienergebnissen bleiben die COVID-19-Erreger auf Banknoten oder Glas bei 20 Grad bis zu 28 Tage ansteckend. Grippeerreger können vergleichsweise nur 17 Tage überleben. Laut dem deutschen "Bildungsinstitut für Risikobewertung" ist aber bisher nicht bekannt, dass das Coronavirus über kontaminierte Oberflächen auf den Menschen übertragen werden kann.