US-Präsident Donald Trump versicherte bei einem Wahlkampfauftritt in Florida, dass es in den USA "nie wieder" einen Lockdown geben würde. Dabei bezog er sich vor allem auf die angekündigten Corona-Einschränkungen in Deutschland und Frankreich. Doch auch in den Vereinigten Staaten steigen die Infektionszahlen immer weiter an, trotzdem sind neue Maßnahmen nicht geplant.
Mehr dazu: US-Präsident Donald Trump mit Coronavirus infiziert
Über 90.000 Neuinfektionen in den USA
Das Regierungsoberhaupt verspricht seinen Wählern, dass bald wirksame Arzneimittel wie Antikörpermedikamente und Impfstoffe verfügbar sein werden. Experten aus der Trump-Regierung warnen jedoch davor, dass bis dahin noch Monate vergehen werden. Deshalb setzten sie sich auch für das Tragen von Mundschutzmasken ein. Kein Wunder, denn wie die "Johns-Hopkins-Universität" verkündet, wurden binnen 24 Stunden 91.295 neue Corona-Ansteckungen verzeichnet. Damit wurde das erste Mal eine Schwelle von 90.000 Neuinfektionen innerhalb eines Tages überschritten.
Mehr dazu: Donald Trump: Österreich hat "explosive Bäume"
Biden wirft Trump "Superspreader-Events" vor
Der US-Präsidentschaftskandidat Joe Biden wirf Trump vor, mit seinen Großveranstaltungen die Menschenleben der Amerikaner zu gefährden. So würde Donald Trump bei seinen "Superspreader-Events" überall Viren verteilen und dafür sorgen, dass sich immer mehr Menschen mit dem SARS-CoV-2 anstecken.
Ganz unrecht schein Biden nicht zu haben, denn bei der Wahlkampfrede in Florida standen Tausende Menschen ohne Masken und dicht zusammengedrängt vor der Bühne. Wie der Nachrichtensender "CNN" berichtet, wurden zudem nach Trumps Wahlkampfveranstaltung in North Carolina zwei Menschen positiv auf das Coronavirus getestet.
Mehr dazu: Trump gesteht: "Habe Coronavirus-Gefahr heruntergespielt"