Am 25. Februar feierte Stefan Lenglinger sein Debüt als Moderator der ORF-Nachrichtensendung "Zeit im Bild", doch nicht bei allen Zuschauern kam der Journalist gut an. Auf Twitter wurde Lenglinger nach der Show rassistisch beleidigt.
Mehr dazu: Australien: Menstruationsblut in Werbung sorgt für Shitstorm
Rassistischer Tweet gegen Lenglinger
Nach Lenglingers Auftritt postete Gerhard K. Heilig auf Twitter: "Warum brauchen wir jetzt einen Afro als Moderator? Damit wir uns langsam an die geplante Masseneinwanderung aus Afrika gewöhnen?" Zahlreiche User zeigten sich empört und maßregelten Heilig aufgrund seiner rassistischen Aussage. Falter-Chefredakteur Florian Klenk "enttarnte" kurz darauf die Identität des Verfassers, der ein ehemaliger UN-Experte sein soll:
Man braucht eigentlich gar keine Klarnamenpflicht um Rassismus und Hass im Netz zu kontern. Die Leute outen sich selbst. Hier ein Posting vom Account eines ehemaligen UN-Experten. https://t.co/olr1BabCFb pic.twitter.com/fAZRe2DiwZ
— Florian Klenk (@florianklenk) February 26, 2020
Lenglinger zeigte sich auf Twitter ganz cool und retweetete Heiligs Aussage mit dem Kommentar "Heute das erste Mal die ZIB20 moderiert. Freue mich über das inhaltlich konstruktive Feedback!".
Heute das erste Mal die ZIB20 moderiert. Freue mich über das inhaltlich konstruktive Feedback! https://t.co/I26OySQQWk
— Stefan Lenglinger (@S_Lenglinger) February 25, 2020
Die Fans des 27-Jährigen sind begeistert: "Direkt blockieren. Super Job gemacht, weiter so!", schreibt der User "Jack Ormond". Auch Klenk fasst es im humorvollen Wienerisch zusammen: "Die Oarschlecha bitte erst gar nicht lesen." Einige User kündigten unter dem Tweet des Moderators an den bösartigen Kommentar zu blockieren und den Nutzer zu melden.
Mehr dazu: True Fruits-Shitstorm: Diskriminierung als Werbemaßnahme
Tweet des Hass-Posters wurde gelöscht
Das Konto von Heilig und dessen Tweet verschwanden kurze Zeit später tatsächlich. Ob eine Vielzahl der Twitter-Nutzer seinen Kommentar gemeldet hatte, oder der Verfasser selbst beschloss, seinen Account zu deaktivieren, ist unklar.
Schon seit 2015 ist Stefan Lenglinger für den ORF tätig und wirkte unter anderem bei den Sendungen Report, Sommergespräche, Bürgeranwalt sowie Magazin 1 mit.