Natascha Kampusch musste sich bereits kurz nach ihrer Selbstbefreiung im Jahr 2006 eine dicke Haut zulegen, immer wieder wurde sie Opfer von Mobbing und Diskriminierung – auch im Netz. Sie hat gelernt, mit der Kritik zu leben und sich nicht mehr damit auseinander zu setzen. In ihrem neuen Buch "Cyberneider" berichtet sie von ihren Eindrücken sowie Erlebnissen und setzt sich damit vor allem für ein friedliches Miteinander ein, egal ob im persönlichen Kontakt oder im Internet.
Mehr dazu: Warum mobben sich Jugendliche selbst im Internet?
Neue Medien stehen vor neuen Herausforderungen
Virtuelle Plattformen wie Facebook, Instagram, YouTube, WhatsApp oder Snapchat prägen heutzutage das soziale Miteinander und bieten vielfältige Möglichkeiten, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten und sich auszutauschen. Viele Optionen stehen den Nutzern dabei offen, im positiven, als auch im negativen Sinne: Denn die Hemmschwelle, sich im Internet über Mitmenschen negativ zu äußern, ist niedriger – davon ist auch Natascha Kampusch überzeugt. Personen der Öffentlichkeit und Influencer, aber auch Privatpersonen können gleichermaßen davon betroffen sein. Kampusch formuliert auf 189 Seiten ihre Gedanken zu Hass-Postings und Diskriminierung im Internet.
Im Sinne von #cyberunity legt Natascha Kampusch ihren Lesern 10 Internet-Gebote ans Herz:
- Dein Verhalten kann anderen ein Vorbild sein.
- Denke erst, bevor du schreibst und postest.
- Sei zu anderen so, wie du willst, dass man zu dir ist.
- Sei sparsam mit privater Information.
- Verbreite Inhalte nur, wenn alle Beteiligten damit einverstanden sind.
- Kontrolliere Inhalte stets auf ihren Wahrheitsgehalt.
- Konstruktive Kritik hilft, negative Kritik schadet.
- Zeige Zivilcourage, wenn andere gemobbt werden.
- Mach deinem Gegenüber doch mal eine Freude.
- Es gibt keine Rechtfertigung für Diskriminierung. Niemals!
Sie möchten mehr zu diesem Thema erfahren? Machen Sie beim Gewinnspiel mit!
Teilnehmen & gewinnen!
Einfach in den Kommentaren unter Angabe der E-Mail-Adresse (wird nicht veröffentlicht) teilnehmen und 3×1 Buchexemplar "Cyberneider. Diskriminierung im Internet" gewinnen. Die glücklichen Gewinner werden per Mail verständigt und erhalten das Buch per Post. Teilnahmeschluss ist der 17. November 2019.
Mit der Teilnahme am Gewinnspiel akzeptieren Sie unsere Teilnahmebedingungen. Weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen finden Sie hier.
Bibliographische Angaben:
Cyberneider. Diskriminierung im Internet, von Natascha Kampusch
2019, 189 Seiten, € 20,60
ISBN 978-3-903263-12-3
Erschienen bei: Dachbuch Verlag GmbH, Wien
Ich würde mich sehr freuen und wünsche einen schönen Tag
Würde mich über ein Buch sehr freuen
Guten Tag, ich würde mich seht über das Buch freuen.
Würde mich über das Buch sehr freuen
Tolles Buch zu einem interessanten Thema!
Daumen sind gedrückt
Interessant die Hintergründe !
Ich würde es sehr gern' lesen, verstehen und weitergeben…
Ich würde mich sehr freuen über ein Exemplar. Liebe Grüße
Würde mich freuen zu gewinnen,ich mag Natascha eine sehr sympathische Person und auch Das Buch ist sicher toll und ein Must Have zu lesen
Hallo 🙂 ich würde mich sehr darüber freuen wenn ich das Buch gewinnen würde.
würde mich freuen 😍
Mobbing und Diskriminierung – Schlagworte unserer heutigen Gesellschaft.
Sich unerkannt hinter einem Mäntelchen verstecken ist IN.
Die Hemmschwelle, sich im Internet negativ zu äußern, ist niederig
Unerkannt und anonym lästert sich bequem.
Ob gegen Personen der Öffentlichkeit oder ob über Rpivatpersonen.
Gerne würde ich das Buch von Natascha Kampusch lesen.
Ich würde mich sehr über das Buch freuen, da es einen wichtigen Beitrag zum Spannungsfeld digitale Freiheit und Schutz des Einzelnen vor rechtswidrigem Verhalten darstellt.
würde gerne gewinnen
Handsigniert und mit persönlicher Widmung wäre der Knaller
Würde ich gerne lesen
Sehr tolle Autorin und bestimmt spannendes Buch! Ich freue mich drauf.
Eigentlich traurig, dass darüber ein Buch geschrieben werden muss. Ich möchte es aber gerne lesen!
das Buch würde mich sehr interessieren
Ich finde es gut das sie das Buch dazu geschrieben hat, und das sie sich mit dem Thema auseinandersetzt.
Klingt interessant das Buch … da mache ich doch mal mit 😀
Ich habe schon Natascha Kampuschs ersten beiden Bücher verschlungen und würde mich sehr über ein Exemplar von "Cyberneider" freuen!
Ich würde das Buch sehr gerne lesen.
Frau Kampusch hat viel durchgemacht.
Opfer wird zum Täter !?
Das Buch würde ich gerne lesen.
Ein sehr aktuelles und interessantes Thema über welches ich gerne mehr erfahren möchte
Das Buch klingt sehr interessant, da mache ich gerne mit.
ich würde mich sehr über ein Buchexemplar von Cyberneider freuen, interessantes Thema
Bestimmt sehr sehr spannend
Möchte ich gerne lesen!
Cyberneider
Ein Buch für mein Buchregal – Vielen Dank.
Natascha Kampusch kämpft.
Natascha Kampusch hat es nicht leicht.
tolle Frau und wichtiges Thema!