Die Vorsätze fürs neue Jahr sind jedes Jahr dieselben und spätestens ab dem 6. Jänner vergessen. Verstehe uns nicht falsch, Pläne zu schmieden ist super – vorausgesetzt, man zieht sie auch durch. Und mal ehrlich: Auf einen gesunden Lebensstil achten sollten wir ohnehin, Silvester hin oder her.
Wie wäre es also mit Neujahrsvorsätzen, die wirklich Sinn ergeben und es wert sind, sie durchzuziehen? Wir haben ein paar Ideen für dich gesammelt.
Mehr dazu: Neujahrsvorsatz: 8 Tipps zum Wunschgewicht
Quality Time einplanen
Der Alltag hat uns fest im Griff, doch mehr Achtsamkeit und Bewusstsein für die schönen Seiten des Lebens kann nie schaden. Brich öfters aus den starren Strukturen des Alltags aus und plane regelmäßig Zeit ein, die du bewusst mit deiner Familie oder auch mit dir selbst genießt.
Mehr dazu: 8 Tipps für eine bessere Lebenseinstellung
Weniger Online
Die digitale Omnipräsenz macht uns krank und unzufrieden. Hin und wieder schadet es nicht, auf die digitale Welt zu pfeifen, das Smartphone auszuschalten und einfach offline zu gehen. Egal ob du es an einem fixen Tag pro Woche tust, jedes Wochenende oder einmal im Monat: Tu es! Es hilft beim Entschleunigen, reinigt den Geist und tut auch dem Körper gut (Stichwort Handynacken).
Mehr dazu: Kurzsichtig wegen Smartphone & Co
Fleischkonsum überdenken
Antibiotika im Fleisch, Massentierhaltung, prekäre Lebensbedingungen für die Tiere – es ist höchste Zeit, umzudenken. Wenn du schon nicht Veganer oder Vegetarier werden möchtest, solltest du in jedem Fall deinen Fleischkonsum reduzieren. Davon profitiert auch deine Gesundheit.
Wie wäre es mit nur einem Fleischgericht pro Woche? Achte dann dafür auf Bio-Qualität und artgerechte Haltung. Der höhere Preis fällt durch die reduzierte Menge nicht ins Gewicht. Kaufe außerdem nur heimische Bio-Freilandeier (Kennzeichnung 0-AT).
Mehr dazu: Flexitarismus: Fleisch ja, aber mit Genuss
Umwelt schützen
Unsere Umwelt braucht Hilfe. Du könntest dich der Zero-Waste-Bewegung anschließen, aber es geht auch weniger drastisch: Kaufe weniger in Plastik verpackte Produkte, produziere insgesamt weniger Müll. Es ist nicht immer einfach, aber es lohnt sich.
Mehr dazu: Plastik im Alltag reduzieren
Weniger Alkohol
Du trinkst gerne ein Feierabendachterl oder musst beruflich häufig anstoßen? Schön und gut, aber wir wissen bereits: Alkohol schadet der Gesundheit und tut dem Körper nicht gut, besonders auf Dauer. Du musst ja nicht gänzlich darauf verzichten, doch es schadet nicht, den Alkoholkonsum einzudämmen und sich zum Beispiel nur samstags ein Gläschen zu genehmigen statt jeden Abend.
Mehr dazu: Warum der Kater im Alter schlimmer wird
Sparsamer leben
Qualität vor Quantität ist insgesamt ein gutes Jahresmotto. Lege also jede Woche oder jeden Monat eine entsprechende Summe zur Seite und spare auf einen tollen Urlaub oder einfach nur, um etwas auf der hohen Kante zu haben. Kaufe gleichzeitig weniger ein, um den Konsumrausch zu stoppen. Wetten, in deinem Kasten hängen doch genügend Kleider?
Mehr dazu: 10 Tipps für mehr Minimalismus
Unbedingt durchhalten
Zu guter Letzt solltest du all deine guten Absichten auch durchhalten. Sonst verstauben die Pläne in der Lade der vergessenen Neujahrsvorsätze. Trage dir deine Ziele gleich in den Kalender ein und vermerke auch im März, September und November eine Erinnerung, um das Ziel nicht aus den Augen zu verlieren.
Mehr dazu: Veränderungen leichter durchziehen