Stell dir vor, du wachst mit einem trockenen Mund auf und nimmst einen großen Schluck Wasser. Du fühlst dich gleich viel frischer und startest wohlauf in den Tag. Doch einige Influencer auf Social Media sind da anderer Meinung. Sie verzichten auf Wasser und trinken ab jetzt nur mehr Smoothies oder essen wasserhaltige Früchte. Wie gefährlich diese Lebensweise ist, bedenken nur die wenigsten.
Mehr dazu: Öko-Test: Wie sicher sind Wasserkocher wirklich?
Influencerin verzichtet auf "leeres" Wasser
Die österreichische Instagramerin Sophie Prana hat 18,3 Tausend Abonnenten auf der Social-Media-Plattform. Die 35-jährige Yoga-Lehrerin erzählt ihren treuen Fans, dass sie keinen Schluck Wasser mehr zu sich nimmt. Sie erklärt gegenüber dem britischen Ableger des Vice Magazins, dass sie nur mehr Melonensaft und Kokosnusswasser trinkt. "Die Wasserindustrie impft uns ein, dass wir ständig trinken müssen", sagt Prana weiter. Sogar Tee hat die Influencerin gestrichen.
- Auf Instagram schreibt sie im Juli 2019, dass sie seit vier Monaten kein Wasser mehr trinkt: "Seitdem ich angefangen habe meine Nieren durch Trockenfasten zu heilen, wodurch sie effizienter filtern, trinke ich kein 'leeres' Wasser mehr. Das Wasser aus dem Hahn ist stark mit allen möglichen Giftstoffen aus alten Leitungen, der Landwirtschaft und Verschmutzungen aus der Umwelt belastet", erklärt Sophie und stellt damit wahnwitzige, medizinisch grundlegend falsche Behauptungen auf.
- "Seitdem ich das tue, habe ich immer weniger Durst und habe überhaupt kein Verlangen nach Wasser oder Limonaden. Sogar beim #dryfasting fühle ich mich in den ersten 17 Stunden hydratisiert. Ich praktiziere sogar Hot-Yoga, ohne zu trinken", zeigt sich Prana überzeugt.
Laut der Influencerin hat es viel mehr Sinn Fruchtsäfte zu trinken und Melonen oder Beeren zu essen, um die Nieren zu "heilen". Dass sich Sophie einem enormen gesundheitlichen Risiko aussetzt, ist ihr wohl nicht bewusst.
Mehr dazu: Was passiert, wenn du keinen Alkohol mehr trinkst?
Experten raten klar von Wasser-Verzicht ab
Pranas Fans zeigen sich jedoch alles andere als begeistert und finden die Lebensweise der Yoga-Lehrerin bedenklich: "Grüße von einer, die in Bio und Chemie aufgepasst hat: Das ist Schwachsinn und hat mit gesunder Lebensweise etwa ähnlich viel zu tun wie auf der Autobahn mit Kreide zu malen", schreibt ein User. Ein weiterer findet Pranas Einfluss auf ihre Follower problematisch: "Du weißt, dass wir mehr Wasser auf dem Planeten haben, als getrunken werden kann? Und du weißt, dass in Obst und Gemüse mehr Zucker und andere schlechte Stoffe sind, als in unserem Leitungswasser? Dann hör doch bitte auf, deine Fans in den Tod zu treiben!"
Prinzipiell kann man durch den Verzehr von wasserhaltigen Lebensmitteln genug Flüssigkeit zu sich nehmen, allerdings warnen Experten vor den Folgen einer Dehydrierung.
Anzeichen von Flüssigkeitsmangel im Körper können sich unter anderem durch
- Durst,
- trockene Haut und Schleimhäute,
- dunkelgelben Urin,
- eingesunkene Augenhöhlen,
- Herzrasen,
- niedrigen Blutdruck,
- Kreislaufschwäche,
- sowie Bewusstseinsstörungen (Verwirrtheit, Delirium bis hin zum Koma) bemerkbar machen.
"Ich rate absolut davon ab, auf die Einnahme von Wasser zu verzichten", erklärt die Ernährungsexpertin Haleh Moravej der Machester Metropolitan University gegenüber Vice.
Mehr dazu: Studie: Leben & leben lassen? Nicht auf Instagram
Großer Einfluss, große Gefahr?
Doch nicht nur einige User zeigen sich erbost, auch die Instagramerin Kerstin Kögler (@kerstinloves) warnt vor dem Wasserverzicht und ruft zum Boykott sämtlicher Influencer auf, die diesen gefährlichen Lebensstil vermarkten: "Ehrlich… entfolgt sofort JEDEM, der euch sagt, dass ihr aufhören sollt Wasser zu trinken. Das ist einfach nur Bullshit!", schreibt Kerstin in ihrer Instagram-Story.
Screenshot: kerstinloves / instagram
Internet-Persönlichkeiten zeigen auf Social-Media-Kanälen das perfekte Leben und Körperbild. Besonders junge User verlassen sich häufig auf die "weisen" Ratschläge ihrer Idole, ohne gesundheitliche Konsequenzen in Frage zu stellen.
Falls du eine "Influencer"-Diät oder deren Lebensstil ausprobieren möchtest, dann sprich zuerst mit deinem Arzt über dein Vorhaben. Influencer haben zwar eine große Wirkung auf ihre Fan-Gemeinde, doch sie sind gewiss nicht allwissend!
Mehr dazu: Teenies finden Fleisch ungesund, doch sie lieben Fast Food & Süßwaren