Melissandra / iStock
Auf Twitter trendet im Moment der Hashtag #Proudboys, der zuerst von der gleichnamigen rechtsextremen Organisation "Proud Boys" verwendet wurde. Nun kapern homosexuelle User den Hashtag, um gegen Hass und Rassismus anzukämpfen.
Mehr dazu: "Prince Charming"-Star Antonio Šošić im Talk über Zwangsgedanken
Trump motivierte "Proud Boys"
US-Präsident Donald Trump füllt die Medienberichte der letzten Tage nicht nur mit seinem positiven Corona-Ergebnis, sondern auch mit seinen Aussagen im Präsidentschaftswahlkampf. Als er im TV-Duell von seinem Konkurrenten Joe Biden aufgefordert wurde, sich von rassistischen Ideologien zu distanzieren, erwiderte Trump, dass sich die rechtsextreme Schlägerbande "Proud Boys" bereithalten sollte ("stand back and stand by"). Die "Proud Boys" formierten sich in den vergangenen Jahren um den "Vice"-Mitbegründer Gavin McInnes und fielen immer häufiger durch Angriffe gegen politische Gegner auf. Nach Trumps Aussage fühlten sie sich in ihrem Gedankengut noch mehr bestärkt und machten seinen Spruch zum neuen Motto.
Die toxische Maskulinität, die die rechtsextreme Gruppierung repräsentiert, war vor allem für "Star Trek"-Darsteller George Takei alles andere als angemessen. Er schrieb auf Twitter, dass es wohl eine gute Idee wäre, den Hashtag #ProudBoys zu kapern und mit Fotos von küssenden schwulen Pärchen zu fluten.
I wonder if the BTS and TikTok kids can help LGBTs with this. What if gay guys took pictures of themselves making out with each other or doing very gay things, then tagged themselves with #ProudBoys. I bet it would mess them up real bad. #ReclaimingMyShine
— George Takei (@GeorgeTakei) October 1, 2020
Kurz darauf postete auch George ein Foto von ihm und seinem Partner: "Brandon und ich sind #ProudBoys und seit 12 Jahren legal verheiratet", schrieb der Schauspieler in seinem Posting. "Unsere Community kommt zusammen und bekämpft Hass mit Liebe, und was könnte besser sein als das", stellt Takei fest.
Brad and I are #ProudBoys, legally married for 12 years now. And we’re proud of all of the gay folks who have stepped up to reclaim our pride in this campaign. Our community and allies answered hate with love, and what could be better than that. pic.twitter.com/GRtSH1ijQ8
— George Takei (@GeorgeTakei) October 4, 2020
Mehr dazu: Taylor Swift erhält Auszeichnung für LGBTQ-Arbeit
Liebesbekundungen gegen Hass & Hetze
Die schwulen Aktivisten wollen vor allem eines: Den Hashtag für sich zurückerobern und das Wort "proud" ("stolz") wieder mit der LGBTQ-Community in Verbindung bringen. Für Hass, Hetze und toxische Maskulinität ist unter diesem Hashtag kein Platz mehr. Unzählige User zeigten mit ihren Postings, wie und wen sie lieben. Auch auf der Meinungsplattform "Reddit" wurde der Hashtag mit LGBTQ-Content gekapert.
Auf den nächsten Seiten siehst du die schönsten und lustigsten Twitter-Beiträge unter dem Hashtag #ProudBoys:
My partner, Jerry completes me. He's known me before chronic illness and been my caregiver after. But after all these years together, we are just two #ProudBoys pic.twitter.com/nxwzpgZWgH
— Peter Morley (@morethanmySLE) October 6, 2020
Mehr dazu: Bist du demisexuell?