Erstmals nach zwei Monaten verzeichnet China wieder steigende Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Besonders auf einem Großmarkt in Peking sind die COVID-19-Fälle wieder gestiegen. Laut der nationalen Gesundheitsbehörde sind unter den 49 Neu-Infektionen zehn "importierte" Fälle und 39 lokale Ansteckungen. Von den im Inland übertragenen Fällen wurden 36 in Peking und drei in der benachbarten Provinz Hebei ermittelt.
Mehr dazu: USA: Kommt der Corona-Impfstoff noch dieses Jahr?
Neue Corona-Fälle auf Großmarkt
Die Angst vor einer zweiten Corona-Welle steigt: Die Neuinfektionen auf dem Xinfadi-Markt in Peking könnten auf einen erneuten schwerwiegenden Krankheitsausbruch hindeuten. Rund 90% des Obstes und Gemüses werden von diesem Großmarkt an die Metropole geliefert, nun wurde der Handelsplatz geschlossen. Auch Wohnviertel, Kindergärten und Grundschulen in der Nähe des Infektions-Hotspots bleiben zu. Rund 10.000 Händler und Mitarbeiter des Marktes sollen auf das Virus getestet werden.
Mehr dazu: Studie: Erhöhtes Corona-Risiko durch Glatze?
Asymptomatische Fälle nicht in Statistik erfasst
Laut der chinesischen Nationalen wurden auch 18 neue asymptomatische Fälle ermittelt. Dabei handelt es sich um Corona-Infizierte, die keine Krankheitssymptome zeigen. Die chinesische Corona-Statistik umfasst jedoch keine asymptomatischen Patienten. Den offiziellen Angaben zufolge stiegen die COVID-19-Fälle in China auf 83.181. Laut den veröffentlichten Zahlen der chinesischen Regierung sind 4.634 Menschen an dem Coronavirus gestorben.
Mehr dazu: Umfrage: Jeder Zweite will nach Corona einen anderen Job