Uncategorized

Studie zeigt: Coronavirus kann schon im Mutterleib übertragen werden!

Französische Forscher entdeckten, dass das Coronavirus schon während der Schwangerschaft auf das ungeborene Kind übertragen werden kann.

  • Drucken
Schwangerschaft Coronavirus
emituu / iStock

Ärzte in Frankreich haben erstmals die Übertragung des Coronavirus von einer schwangeren Frau auf ihr ungeborenes Kind nachgewiesen. Ein im März geborener Bub habe nach der Geburt unter Hirnschwellungen und neurologischen Symptomen gelitten, wie sie bei Erwachsenen mit COVID-19 auftreten, erklärten die Ärzte in einer Studie im Fachmagazin Nature Communications.

Mehr dazu: Coronavirus: Immunität laut Studie vielleicht nur kurzzeitig

Übertragung von Mutter auf Fötus möglich

Frühere Forschungen hatten bereits auf die wahrscheinliche Übertragung des Virus von der Mutter auf das ungeborene Kind hingewiesen, konkrete Nachweise gab es jedoch nicht. "Wir haben gezeigt, dass die Übertragung von der Mutter auf den Fötus über die Plazenta in den letzten Wochen der Schwangerschaft möglich ist", sagte der Leiter der Studie, Daniele De Luca.

Es sei nicht einfach gewesen, all die notwendigen Proben vom Fruchtwasser, der Plazenta sowie dem Blut der Mutter und des Neugeborenen während einer Pandemie zu analysieren, sagte De Luca, der im Antoine-Beclere-Krankenhaus in der Nähe von Paris arbeitet. Deshalb sei der Nachweise nicht früher erbracht worden.

Mehr dazu: Corona: Auch milder Verlauf kann zu Gehirnschäden führen

Höchste Virus-Konzentration in Plazenta

Laut De Luca war die Virus-Konzentration im vorliegenden Fall in der Plazenta am höchsten. "Von dort gelangte das Virus durch die Nabelschnur zum Baby." Das Baby habe 24 Stunden nach der Geburt begonnen, schwere Symptome zu zeigen. Der Studie zufolge wurde der Körper steif und das Baby zeigte eine extreme Reizbarkeit sowie eine Schädigung des weißen Gewebes im Gehirn.

Bevor die Ärzte jedoch mit einer Behandlung begannen, hätten die Symptome nachgelassen. Innerhalb von drei Wochen erholte sich das Neugeborene laut Studie aus eigener Kraft fast vollständig. Drei Monate später war auch die Mutter symptomfrei. "Die schlechte Nachricht ist, dass dies tatsächlich passiert ist und passieren kann", sagte De Luca. "Die gute Nachricht ist, dass es selten ist – sehr selten im Vergleich zur gesamten Weltbevölkerung."

Mehr dazu: Steht uns in Österreich bald die zweite Welle bevor?

Relativ geringe Wahrscheinlichkeit

Auch die Medizinprofessorin Marian Knight von der Universität Oxford in Großbritannien bestätigte die relativ geringe Wahrscheinlichkeit einer Übertragung. Unter den Tausenden von Babys, die von Müttern mit COVID-19 geboren wurden, seien nicht mehr als ein oder zwei Prozent positiv auf das Virus getestet worden, und noch weniger zeigten ernsthafte Symptome, sagte die Professorin, die nicht an der Studie beteiligt war. "Die wichtigste Botschaft für schwangere Frauen ist nach wie vor, eine Infektion zu vermeiden, indem sie auf Händewaschen und soziale Distanzierungsmaßnahmen achten", sagte Knight.

Die Studie weise vor allem nach, wie es zu einer Übertragung im Mutterleib kommen kann, sagte Andrew Shennan, Professor für Geburtshilfe am King's College London. Frauen könnten jedoch sicher sein, dass "eine Schwangerschaft mit COVID-19 kein signifikanter Risikofaktor für sie oder ihre Babys ist", betonte Shennan. (APA / Red)

letztes Update:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert