Eigentlich wäre es ja ganz einfach, wenn das Thema nicht ganz so heikel wäre. Viele Menschen haben eine große Hemmung davor, im Freundeskreis oder auch mit dem Arzt oder der Ärztin ihres Vertrauens die eigene Fruchtbarkeit anzusprechen. Schamgefühl und auch eine gewisse Angst bei der natürlichsten Sache der Welt zu versagen sind einfach zu groß, um das Tabu zu durchbrechen. Dabei ist die frühzeitige Abklärung bei unerfülltem Kinderwunsch ein wesentlicher Faktor, wenn es um eine erfolgreiche Behandlung geht.
Damit diese Hemmschwelle endlich abgebaut wird und junge Menschen auf einfachem und anonymem Weg Informationen rund um ihre Fruchtbarkeit bekommen, entwickelte das Kinderwunsch Institut Schenk eine absolute Weltneuheit. "Wir wollten auf ein innovatives System setzen", erzählt Dr. Michael Schenk, Leiter des Kinderwunsch Institutes in Dobl bei Graz. "Also haben wir uns für die Entwicklung eines Chatbots entschieden."
Was ist ein Chatbot?
Chatbots, das sind textbasierte Dialogsysteme, die einfache Fragen stellen bzw. Antworten geben und diese nach einer vorgegebenen Formel auswerten. Im Fall von FertiBot geht es in einem kurzen Chat um den Lebensstil und die körperliche Gesundheit des Anwenders oder der Anwenderin, woraufhin das Programm eine erste Einschätzung der Fruchtbarkeit gibt. Männer und Frauen bekommen selbstverständlich unterschiedliche, auf das biologische Geschlecht abgestimmte Fragen gestellt.
- "Wie viele Zigaretten rauchst du am Tag?"
- "Wie viele alkoholische Drinks nimmst du durchschnittlich innerhalb von 5 Tagen zu dir?"
- "Wie lange versuchst du denn schon schwanger zu werden?"
Durch die Antworten auf diese Fragen kann FertiBot hochrechnen, ob es in Zukunft leicht oder schwer fallen wird, eine Familie zu gründen, und gibt eine konkrete Empfehlung für das weitere Vorgehen. Darüber hinaus lernen NutzerInnen auch, welche Faktoren die Fruchtbarkeit negativ beeinflussen:
- Alkohol
- Rauchen
- Stress
- bei der Frau: das fortschreitende Alter. Ab 32 Jahren nimmt die Fruchtbarkeit signifikant ab.
- Über- oder Untergewicht
- vorangegangene Krankheiten oder Verletzungen
Ziel ist es, über die abnehmende weibliche Fruchtbarkeit ab einem Alter von 32 Jahren und weitere Risikofaktoren aufzuklären und Paare mit unerfülltem Kinderwunsch frühzeitig zu erreichen. Denn hier gilt: Je früher eine Behandlung begonnen wird, desto höher sind die Erfolgschancen schwanger zu werden. Also, verlieren Sie keine Zeit, fragen Sie FertiBot!